Wie schließe ich einen Kontrollschalter an?
Hallo ich habe hier einen Kontrollschalter für eine Badezimmerlampe, den ich gerne austauschen möchte. Leider sind die Bezeichnungen auf der Rückseite nicht identisch. Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße xxAusgang


4 Antworten
L=L2, und der braune auf X21
du darfst hier nicht nach den klemmbeichhnungen gehen,.sondern solltest nach den schaltbildchen gehen. abgesehen davon, dass auf dem alten schalter der Vorwiderstand für die glimmlampe nicht eingezeichnet ist (ist aber mit sicherheit einer drin) sind die bildchen sehr wohl identisch...
was den anschluss des neuen schalters betrifft, der neutralleiter (blau) muss an "N" die stromführende Leitung, bei dir schwarz, kommt an L2, und die Badezimmerlampe an X 21. die klemme X22 brauchst du nur für eine sogenannte kontrollwechselschaltung. das würde hier den rahmen des abends sprengen...
für solche schalter wie du ihn hier verbauen willst haben wir in unserer firma ein sehr intressantes standartprozedere entwickelt:
- tonne auf
- schalter rein
- tonne zu
vefrsteh mich bitte nicht falsch, aber mit dem baumarktrotz habe ich schon mehr als genug übele erfahrungen gesammelt,
- schalter die nach der ersten Montage trotz nach anleitung richtem anschluss abgeraucht sind
- schalter die falsch bedruckt waren (kurzschluss bei der inbetriebnahme) und finde dann mal den fehler!
- schalter bei denen nach 2 wochen die mechanik bröckelig war oder die kontakte nicht mehr wolllten
ganz zu schweigen von der tatsache, dass bei der verwenudung von Marken schaltern z.b. Busch-Jäger, Berker, Merten, Jung, Gira die Chancen nicht schlecht stehen, dass du nach jahren noch neue Abdeckungen für die alten schalter oder eben auch mal einzelne schaltereinsätze (können auch bei markenware mal nach janren kaputt gehen) den passenden ersatz bekommst...
z.b. von Buch-Jäger, das sind die schalter die wir standartmässsig neben Merten verbauen, da passt ne aktuelle Wippe problemlols auf einen ** 35 jahre alten** Schaltereinsatz... oder eben umgekehrt ein neuer schaltereinsatz unter eine ebenso alte wippe...
das einzige was sich in dieser zeit bei Busch getan hat, ist dass die Kunstoffteile der aktuellen schaltereinsätze nicht mehr schwarz sondern blau sind. wer weiß vielleicht sind sie ja in 10 Jahren grün...
lg, Anna
Welches ist der aktuelle Schalter den du anschließen möchtest? Also bei dem grauen würde ich bei L2 die Phase ( Strom) anschließen. Bei x22 den Draht zur Lampe führen. Bei N den blauen Neutralleiter für die Kontrolleuchte anschließen.
Bei dem hellen Schalter sind die Drähte ja schon richtig drin. Schwarz bei L ist die Phase braun geht zur Lampe blau ist der Neutralleiter. den braucht man für die Kontrollampe. Gruß Hugo
Sorry, aber: wenn Du die beiden Schaltbilder nicht lesen kannst, solltest Du auch den Anschluss nicht machen. Im Prinzip sind die beiden Bilder nämlich durchaus identisch (bzw. sagen das Gleiche aus).