Wie schlau muss man sein um die Millennium-Probleme zu lösen?

4 Antworten

Ich denke nicht, dass es da einen "Mindest-IQ" gibt. Natürlich braucht man schon etwas "Grips in der Birne", aber vor allem muss man zur richtigen Zeit die richtige Lösungsidee haben.

Einfach nur "schlau" zu sein reicht nicht.

https://www.aphorismen.de/zitat/18991

Bereits den gegenwärtigen wissenschaftlichen Kenntnisstand zu einem der Milleniumsprobleme zu verstehen erfordert nicht nur ein Mathematikstudium, sondern auch noch mehrere Jahre darauf aufbauender wissenschaftlicher Arbeit im entsprechenden Fachgebiet. Und überhaupt die Gelegenheit zu bekommen diese Arbeit leisten zu können ist aufgrund der Struktur in Wissenschaft und Forschung sehr harte Arbeit.

Kurz gesagt: Es ist mehr Arbeit als Schlauheit. Und beides alleine wird immer noch nicht reichen.

Man muss vor Allem eine große mathematische Vorbildung haben. Dazu eine Kreativität, Probleme, die schon von vielen erfolglos bearbeitet wurden, neu anzugehen und dann zu lösen.

Natürlich muss man sehr intelligent sein, aber vor allem muss man hartnäckig sein.

Das einzige gelöste Millenium Problem ist bisher die Poincaré-Vermutung. Die Beweiskette umfasst 70 Seiten. Andere haben diese Beweiskette detaillierter ausgearbeitet und sind mittlerweile bei 474 Seiten angelangt. Perelmann selbst hatte laut eigener Aussage keine Lust die ganzen Details auszuarbeiten.