Wie schalte ich ein Bügeleisen ein und wie verwende ich es richtig?
Hallo liebe Leute!
Ich muss gestehen, mir kommt es ein wenig blöd vor, diese Frage hier öffentlich zu stellen, aber ich weiß nicht, wie ich ein stink normales Bügeleisen bediene bzw. es anschalte. Meine Mama hat zu Hause immer ein etwas hochwertigeres Bügeleisen mit passendem Bügelbrett gehabt, was eine ganz andere Anwendung besitzt, als die üblichen Bügeleisen.
Da ich demnächst ausziehe, habe ich ein altes Bügeleisen, was jahrelang nicht benutzt wurde, bekommen. Es hat einen abnehmbaren Wassertank und eine Temperatureinstellung. Ich habe soeben Wasser in den Tank befüllt, ihn wieder auf das Eisen draufgesteckt und jetzt läuft unten an der Heizfläche überall Wasser raus. Habe ich etwas falsch gemacht? Ich habe leider auch keine Bedienungsanleitung dazu..
Muss ich das Bügeleisen erst anheizen und dann das Wasser dazu nehmen, oder wie ist das? Ich kenn mich mit so einem Bügeleisen leider nicht aus..
6 Antworten
Wasser einfüllen, das Bügeleisen einstecken, hochkant hinstellen und warten, bis die gewünschte Temperatur erreicht (sieht man daran, dass die Lampe ausgeht. Dann kannst Du losbügeln. Am besten (so mache ich es) erst die Wäschestücke, die eine hohe Temperatur brauchen, dann Wäschestücke, die weniger Temperatur brauchen. Runterschalten beim Wechsel (von 3 Punkten zu 2 Punkten) und wieder warten. Dann evt. ausschalten und mit der Restwärme noch 1 oder 2 Teile bügeln.
ich würde auch auf ein verkalktes bzw. defektes Bügeleisen tippen oder du hast zuviel Wasser eingefüllt.
An stellst du es jedenfalls, indem du den Tempaturregler hochdrehst ;)
Grade wenn es lange nicht benutzt wure, würde ich auf jeden Fall erstmal eine Bügelprobe auf einem alten Geschirrhandtuch machen. Da kann sich Kalk und/oder Dreck lösen (das gibt häßliche weiße oder auch schwarze Flecken, die will man nicht unbedingt auf der sauberen Wäsche haben).
Falls das "pinkeln" des Bügeleisens nicht aufhört, dann würde ich an deiner Stelle besser ein neues kaufen. Das muss ja nicht gleich eine Bügelstation für 200 € sein. Wenn du nicht viel Bügelwäsche hast, reicht ein einfaches Dampfbügeleisen für 20 - 30€, bei mehr Gebrauch würde ich auf ein etwas leistungstärkeres gehen (ab 40€)
"Eingeschaltet" und "ausgeschaltet" wird ein Bügeleisen normalerweise mit dem Netzstecker.
Den Wassertank bei Dampfbügeleisen muss man normalerweise nur zum Nachfüllen abnehmen.
Stell das Bügeleisen auf die hintere Fläche, die ist dafür gedacht, das Bügeleisen darauf abzustellen, die Sohle ist nur als Arbeitsfläche gedacht.
Wenn auch dann noch Wasser ausläuft, hast du entweder zu viel Wasser im Wassertank (über der "max."-Linie), oder die Dampfführng ist voll Wasser. Aus dem Wassertank kannst du etwas Wasser herausgießen, und das Wasser in der Dampfführung wirst du los, indem du das Bügeleisen ohne Wassertank aufheizt, bis kein Dampf mehr herauskommt. Dann Netzstecker ziehen (sicherheitshalber), Wassertank wieder aufstecken und Netzstecker wieder einstecken.
Ist der Tank richtig eingerastet? Ich hatte auch mal ein Bügeleisen, da musste der Tank "klick" machen, sonst ist das Wasser wieder rausgelaufen.
Ob's an oder aus ist, spielt keine Rolle, das Wasser sollte im Tank bleiben.
wenn gleich Wasser unten ausläuft ist es undicht, ev. verkalkt