Wie schaffe ich einen Burnout mit Frontantrieb?
Also zu meinem Auto, ich hab nen Mitsubishi Lancer 2.0 DI-D (140 PS) der leider Frontantrieb ist, ich hab aktuell Sommerreifen drauf.
Wenn ich schnell starte und die Kupplung schnell kommen lasse drehen die Reifen durch aber ich beschleunige trotzdem, ich würde das aber gern nur bei langsamer Geschwindigkeit bzw. im stehen schaffen.
Hab ich dafür zu wenig PS?
Was ich auch schon probiert hab war Rückwärtsgang rein und beschleunigt, dann schnell ersten Gang rein und vollgas, ist aber direkt abgestorben...
3 Antworten
Das geht wirklich nur dann wenn du zum einen wie *Hotrod66* schon geschrieben hat die Handbremse einlegst. Und zum anderen in dem du die Vorderachse entlastet denn durch das Gewicht vom Motor wirst du wieder nach unten gedrückt. Du kannst so wie es jetzt ist noch so schnell die Kupplung schnacken lassen. Das einzige was du maximal hinkriegst wäre eine Art Hoppeln. Und selbst dann geht's unweigerlich nach vorne. Möchtest du also auch nur im Ansatz so etwas wie ein Burnout auf die Reihe kriegen, mit dem du dann zumindest etwas auf der Stelle stehst, knalle dir irgendwas an Gewicht in den Kofferraum. Je leichter du vorne bist je näher kommst du deinem Vorhaben.
Leistung hast du genügend.
Sind auch alle Assistenzsysteme ausgeschaltet?
Davon mal abgesehen, wozu versuchst du den Schwachsinn überhaupt? Willst du den schönen Lancer so quälen?
Ganz ehrlich, wenn du dein Auto so sehr quälen willst, dann gib ihn lieber mir. ;)
So etwas mache ich nicht einmal mit meinem BMW, obwohl es bei diesem Wagen dank fehlender Assistenzsysteme und 286PS ohne Probleme möglich wäre. Den fahre ich auch nur bei nasser Straße mal quer aus dem Kreisverkehr und sonst fahre ich den nicht so.
Grund: Ich mag etwas von dem Auto haben und nicht extrem hohe Reparaturkosten zahlen um diesen wieder fit zu kriegen.
Salue
Bei mehr als 99% aller PW's geht die Handbremse auf die Hinterräder (Ausnahme z.B. die alte Citroen Ente).
Wenn Du die Handbremse fest genug anziehst, drehen die Vorderräder durch ohne dass sich das Auto bewegt.
Wir haben es allerdings auch mit einem alten Toyota 1000 (44 PS) mit Heckantrieb geschafft. Da drückt man mit den rechten Fuss (Fussspitze auf der Bremse, Ferse auf dem Gaspedal) die Fussbremse und das Gas gleichzeitg und lässt mit dem linken Fuss die Kupplung kommen.
Da dreht sogar dieses 700 kg Auto hemmungslos durch. Allerdings haben wir dies mit einem Unfallwagen gemacht der nachher auf dem Abbruch gelandet ist.
Tellensohn