Wie sage ich meinen ungläubigen Eltern, dass ich mich taufen lassen möchte?

8 Antworten

Die Taufe ist bei allen christlichen Konfessionen anerkannt gültig (bis auf ZJ und Mormonen, weil sie nicht auf den dreifaltigen Gott taufen). Deshalb ist die Taufe auch dann gültig, wenn dies ohne dein Wissen geschehen ist. Für Katholiken (und Lutheraner) hat die Taufe eine andere Bedeutung als für Freikirchen.  Für letztere ist es ein persönliches Bekenntnis zu Christus, das durch die Taufe besiegelt wird. Der Glaube muss bereits vorhanden sein, um diese Entscheidung treffen zu können.

Die großen Kirchen halten sich an das, was wir aus der Apostelgeschichte wissen, dass bereits die ersten Christen auch ihre Kinder getauft haben. Die Taufe ist immer ein zuvorkommendes und unverdientes Gnadengeschenk Gottes, das auch die Erbschuld tilgt und Anteil gibt am übernatürlichen Leben des dreifaltigen Gottes.

Von daher ist es nicht notwendig, dass du dich noch einmal taufen lässt. Die Probleme, die du mit deinen Eltern hast, kommen auch zwischen Eheleuten vor. Der beste Rat, den ich dir als Katholikin geben kann: Bete für deine Eltern und dein Anliegen beharrlich und treu und ich bin überzeugt, Gott lässt sich an Großmut nicht übertreffen.

Du kennst die Gemeinde seit einem Jahr. Das ist noch nicht allzu lange. Im Moment bist du sehr begeistert, von der Gemeinschaft dort und von Jesus.

An deiner Stelle wuerde ich das mit der Taufe nicht uebereilen. Es ist normal, im jungen Erwachsenenalter sich umzuschauen nach verschiedenen Gemeinschaften. Es braucht aber Zeit, wirklich zu erkennen, ob die Entscheidung so fuer dich stimmt.

Wenn es dir ernst ist mit deiner Beziehung zu Jesus, duerfte es kein Problem sein, mit deiner zweiten Taufe noch so lange zu warten, bis du von deinen Eltern ausgezogen bist. 

Und du solltest auch noch mal schauen, ob deine Eltern nur Religioese Vorurteile gegen diese Freikirche haben, oder weswegen sie sich eigentlich um dich Sorgen machen. Je besser du da deine Elten verstehen kannst, desto offener kannst du ihnen dann auch deine Gruende erklaeren und brauchst dich vor ihnen nicht zu verstecken.

Die meisten freikirchlichen Gemeinschaften erkennen die Taufe, die man als Kind bekommen hat (egal in welcher Kirche) an und beim Eintritt in diese Religionsgemeinschaft erübrigt sich eine erneute Taufe.

Wenn aber deine Freikirche (z.B. Baptisten) eine nochmalige Taufe als Erwachsener verlangt, damit du vollwertiges Mitglied in dieser Gemeinschaft werden kannst, dann solltest du dir diesen Schritt aber trotzdem sehr gut überlegen, da er auch mit Konsequenzen und dem Einhalten von bestimmten Regeln verbunden ist.

Wenn deine Entscheidung aber für diese Freikirche gefallen ist und du das wirklich möchtest, dann brauchst du keine Erlaubnis deiner Eltern und es geht sie auch nichts an. Es ist dein Leben und ab vollendetem 14. Lebensjahr (wenn du in Deutschland lebst), bist du "religionsmündig". Du kannst also selbst entscheiden, in welcher Kirche du bleiben oder in welche du neu eintreten möchtest. Es ist ganz alleine deine Entscheidung und dafür wünsche ich dir Gottes Segen.

Erzähl deinen Eltern, was du vor hast. Lade sie zu deiner Taufe ein - bete darüber. Was Kommt, Kommt Die müssen sich damit abfinden. Lebe Ihnen Jesus Christus vor. In meiner Familie war die Begeisterung auch nicht groß. Jetzt bin ich schon über 30 Jahren Christ und das mit meinem ganzen Herzen Hätte bei mir auch niemand gedacht.
Inzwischen hat sich in meiner Familie schon eine Person bekehrt , wo ich davon weiß. Die andern sind in "Arbeit"🙄

Sags einfach.

Dass die das entweder gefährlich oder ulkig finden, da musst Du so oder so durch irgendwann.

Und ja, auch mit 18 können Eltern immernoch recht haben - gerade was die Liebe zu einem vor 2000 Jahren rechtskräftig als Straftäter verurteilten und hingerichteten Zimmermann angeht, oder Lord Voldemor, völlig egal, denn ab und zu ist es dann doch durch Gruppendynamik entstanden, was Du da meinst zu fühlen.

Das ist psychologisch gar das Konzept von Predigern, das Hochgefühl einer  geschickt eingeleiteten Gruppenerfahrung basichtlich zu einer Bekehrung zu nutzen.

Ein ganz altes, aber bewährtes Mittel, im Prinzip zu vergleichen mit Fußballfans - oder was meinst Du, was bringt erwachsene Männer, ansonsten mitten im Leben stehend dazu, mit nackten Oberkörper bei 5 Grad Außentemperatur die Wampe in die Gegend hängen lassen, der Blick verklärt, die Kehle heiser von unterirdisch aufgeführter Gesänge kognitiv fragwürdigen Inhalts und aus angeblicher Liebe zu ihrem Verein sich aufzuführen wie ein Stall pubertierender Affen?

Exakt, genau die gleiche Gruppendynamik.