Wie richte ich ein Aquarium für Zwerggarnelen ein?

4 Antworten

Ich sehe keinen Filter im Becken uns definitiv zu wenig Pflanzen und verstecke.

Jenachdem wie groß das Becken ist könnten noch schnecken,zwergpanzerwelse und perlhuhn- oder rubinbärblinge rein.

Das Becken sieht aber noch recht neu eingerichtet aus und sollte ca 4 Wochen einlaufen

Bist Du sicher, dass das Regal hält? Das Brett ist zwischen den Wänden nur an Dübeln und Schrauben aufgehängt. Das kann lang halten und irgendwann doch runterbrechen. Falls das Regel keine stabile Rückwand hat, kann es auch seitlich wegknicken.

Du solltest unbedingt noch den Hintergrund bepflanzen, z.B. mit Limnophila sessilifolia oder Heterandria zosterifolia. Im Vordergrund wären einige Sagittaria subulata nicht verkehrt, die mit der zeit eine lockere Wiese bilden. Den Fuß des Anubias-Baums kannst Du mit einem Moos begrünen, z.B. Javamoos.

Für Garnelen sind Versteckmöglichkeiten wichtig, in denen sie sich sicher häuten können. Dafür gibt es z.B. kleine Röhrenstapel: https://www.garnelen-tom.de/zwerggarnelen-shop/Shrimp-Tube-6er-Garnelen-Roehren-Terra-mit-Muster

Aus optischen Gründen solltest Du das Becken asymmetrisch einrichten, den Baum also nicht genau in die Mitte stellen.

Vorher solltest Du Dir auch noch Gedanken machen, ob Du wirklich durch das Aquarium die Tapete sehen willst. Noch ist es nämlich sehr einfach, das Becken nochmal leer zu machen und hinten was zu befestigen. Wenn mal alles fertig eingerichtet ist, geht das nicht mehr so einfach.

Kommt da noch ein Filter? Es ist zwar bei Zwerggarnelen und bedarfsgerechter, hauptsächlich pflanzlicher Fütterung nicht zwingend nötig einen Filter zu haben, aber er macht das Leben leichter.


eieiei2  27.09.2019, 18:13

Mist, zu schnell getippt. Heteranthera zosterifolia heißt die Pflanze. Heterandria ist eine Gattung kleiner Lebendgebärender.

0

Das sieht noch arg "wüst und leer" aus.
Wie groß ist die Pfütze?

  • Du brauchst einen Filter, am besten einen garnelensicheren, sonst "frisst" der evt. Babygarnelen auf, z.B. einen HFM (Hamburger Mattenfilter), einen Lufthebefilter oder einen geeigneten Innenfilter (z.B. den Aquael Pat mini)
  • Das Aquarium sollte mindestens vier, wenn man sich so gar nicht auskennt, mindestens acht Wochen ohne Besatz einlaufen!
  • Da sollten viel, viel mehr Pflanzen rein, vor allem auch Bodendecker, Versteckmöglichkeiten + mehr Bodengrund, damit die Pflanzen auch wurzeln können.
  • Die Zwerggarnelen sollte nach den Wasserwerten ausgesucht werden. Informiere dich dazu im Vorfeld.

eieiei2  27.09.2019, 15:46

Dürfte ein 30er von Tetra sein.

1

Ich würde noch irgendwelche Bodendecker setzen. Garnelen mögen es grün.