Wie reinigt man den Druckkopf eines Tintenstrahldruckers?
Hallo!
Habe einen Canon Pixma iP 4300 bei Ebay ersteigert, der angeblich wenig benutzt wurde, zuletzt aber ein halbes Jahr auf dem Speicher gestanden haben soll.
Die Patronen waren meist fast voll, aber am Filz eingetrocknet; also habe ich sie ausgetauscht. Nichts. Dann habe ich den Druckkopf in Spiritus eingetaucht, stehen lassen, dann über Nacht trocknen lassen - eine Methode, die bisher immer funktioniert hat.
Wer hat einen Tipp für diesen hartnäckigen Fall? Hilft eine andere Lösungsflüssigkeit? Odre liegt es vielleicht gar nicht an den Düsen, denn es wird keine Farbe gedruckt???
Danke für hilfreiche Ratschläge! (Die bereits gegebenen Antworten zu ähnlichen Fragen helfen mir nicht - leider.)Ramteit
4 Antworten
ich weiß nicht warum ich damals nochmals nachfülltinte von "tintentoner tankstation" gekauft hab, das zeug ist der letzte dreck (jetzt von druckerzubehör.de). bei den tinten hab ich beim gleichen drucker den du hast immer wieder probleme gehabt, da ist auch absolut nix mehr gegangen. dann hab ich druckkopf ausgebaut, grob mit destilliertem wasser sauber gemacht, im anschluss in eine niedrige schale gestellt, davor noch ein paar lagen krepppapier. da wo die tinten normalerweise drin sind, füllst du randvoll destilliertes wasser rein und lässt das ein paar tage stehen (ich habs meistens 1 woche stehen lassen) und wichtig immer wieder nachfüllen und krepppapier wechseln. wenn du merkst, dass es immer schneller durchläuft, kannst du den druckkopf mal hochheben und schauen ob sich überall einigermaßen gleichmäßig wasserperlen sammeln.
ps: ich glaub spiritus ist nicht sehr gesund für den druckkopf. geh aber bitte sehr sorgsam mit der unterseite um. sehr empfindliche sache!
Hallo hab schon in vielen Computerläden gesehen, dass die das mit gewöhnlichen Ultraschallreiniger für Schmuck machen wie z.B. das hier: http://www.amazon.de/gp/product/B0039K4P1S/ref=pd_lpo_k2_dp_sr_2?pf_rd_p=471061493&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B002KWM81U&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=165WRV9AYW9GYPNEA15Q
Anscheinend hilfts...
Danke für diesen originellem Tipp! Leider kann ich nur eine Antwort "bestbeurteilen"....
Edit: Hier nochmal ein hilfreicher Link: http://www.schwarztinte.de/tintenstrahldrucker/druckkopfreinigung.html
Normal darf man an den Druckknopf mit nix ran gehen, sonst macht man den Drucker defekt!
Düsenkopfreinigung macht der Drucker selbstständig, wenn man ihm die Anweisung gibt. Dazu geht man in das Druckerprogramm und sucht unter "Einstellungen" nach Düsenknopfreinigung.
Wird der Drucker länger nicht genutzt, dann sind meistens die Düsen verstopft durch getrocknete Tinte. Normalerweiße hilft da Spiritus. Eventuell auch ein paar Mal die Druckkopf Reinigung durchführen. Sollte das alles nichts helfen, dann musst Du dir leider einen neuen Druckkopf kaufen.
Danke sehr! Dievom Drucker angebotenen Reinigungsprozeduren und die mit Spiritus hatte ich bereits alle mehrfach durchgeführt - leider ohne Erfolg.