wie rechnet man watt volt und ampere aus?
https://de.jbl.com/bluetooth-lautsprecher/CHARGE5-.html
die vom mediamarkt haben mir nen 20wattstecker angedreht die box die ich habe braucht 40 lädt das ding dann trotzdem meine box auf???
Usbsteckerkopf
usbc auf usbc als kabel steckerkopf 20watt
2 Antworten
In dem Datenblatt steht bei Akkuladung 4 Stunden bei 5V/3A, was 15 W Ladeleistung entspricht. Wenn der USB Charger die nicht liefern kann (manche können bei 5V nur 2 oder 2.5A (10 bzw. 12.5W) , könnten aber höhere (angegebene) Leistung bei höherer Spannung, was aber bei der Box wohl nicht geht) klappt es mit den 4 Stunden, ansonsten braucht die Box länger zum Laden. 5V/2A (10W) sollte jeder bessere USB Lader können, dann dauert das Laden ungefähr 6 Stunden.
USB verwendet grundsätzlich erstmal 5V, höhere Spannungen gehen nur, wenn das zu ladende Gerät dem Ladegerät über die Datenverbindung sagt, das es eine höhere Spannung kann und will und das Ladegerät dies dann auch unterstützt.
Die Musikleistung hat nichts mit der Ladeleistung zu tun.
Die Box liefert eine Lautstärke von 40W, das hat nichts mit der Eingangsspannung zu tun. :)
In den Ladegeräten wird die Wechselspannung auf Gleichspannung gewandelt, die Ladeleistung für den Akku ist von den ausgehenden Ampere abhängig. Was stehen denn für Werte auf deinem Ladegerät?
Steht auf dem Stecker irgendwo 'ne Ampere-Zahl?
Das Datenblatt vom Speaker gibt Auskunft:
Akkutyp: Lithium-Ionen-Polymer 27 Wh (entspricht 3,6 V/7.500 mAh)
Akkuladedauer: 4 Stunden (5 V/3 A)
Die Frage ist nun, ob der Akku 'n Begrenzer hat, und halt seine 4 Stunden zum Laden braucht, oder ob man den mit einem größeren Netzteil auch schneller laden kann.
Im Prinzip ist dein Ladegerät aber okay, macht halt ordentlich Dampf, wenn man eine große Powerbank oder ein Handy Schnellladen möchte.
input 100 bis 240
output voltage 5.0 v dc / 3.0 a
output current 15 w
output power 9.0 v dv 2.22 a
ausgangsspannung 20w
ausgangsstrom 12 v dc / 1.67 a
ausgangsleistung 20.0 w
usbc zu usb c
länge ein meter
ANMERKUNG DER STECKERKOPF IST KLEIN UND LÄUFT SCHNELL HEI?
Dann ist es das perfekte Netzteil. :)
output voltage 5.0 v dc / 3.0 a => Akkuladedauer: 4 Stunden (5 V/3 A)
Ja, die ziehen viel Leistung. Hama mag ich als Marke auch nicht so. Ich würde das Kabel unter Umständen zurückgeben, vor allem für den Preis, und mir ein gutes mit Leistungsreserve von Anker holen:
Der läuft heiß, weil ein Teil der Energie in Wärme umgewandelt wird, beim Wandel von Wechsel- in Gleichspannung, und weil der 'n ordentlichen Ladestrom ausspuckt.
Das ist normal.
gibts die dinger nicht auch in etwas klobiger damit die gut durchlüften können???
Nein, die elektronischen Komponenten müssen vor Wasser und Luftfeuchtigkeit geschützt werden. :)
Beim Laden und Entladen werden alle elektronischen Geräte warm, bei so einem Netzteil geschieht das aber auf einer sehr kleinen Fläche. Deshalb soll man Handys, Tablets und eben die Ladestecker beim Aufladen nicht mit irgendwas abdecken. So können (im worst case) Brände entstehen. Aber keine Sorge, das geschieht nicht häufig, vor allem, wenn die Geräte ihre Wärme abgeben können.
Apropos, ganz vergessen, wenn du ein Handyladekabel hast, mit dem passenden Anschluss, dann brauchst du gar kein extra Ladegerät für die Box.
ja die im laden haben gesagt die braucht 5volt also 20watt output
und ich denke mir soo und warum sollte das 10 volt oder ein 15volt stecker nicht auch packen immerhin wird die menge im steckerkopf doch gedrosselt von 240 auf die benötigten volt