Wie rechnet man mündliche noten aus?

5 Antworten

5+5+1= 11/3=3,66, dass ist Ihr Notenschnitt


v04Valeria  18.11.2022, 16:23

Wieso denn zwei mal 5?

1
TechnikSpezi  18.11.2022, 16:23

Woher hast du die dritte Note? o_O

0
adabei  18.11.2022, 16:56
@TechnikSpezi

Wahrscheinlich ist er von einem bayrischen Gymnasium ausgegangen. Die schriftliche Note in den Hauptfächer zählt bei uns doppelt. Somit stimmt dann für Bayern die Rechnung.

0

Kommt halt auf die Gewichtung an, die keineswegs immer gleich ist. Das hängt von deiner Klasse bzw. Sekundarstufe, Schulform, Bundesland etc. ab.

Grundsätzlich berechnest du den Durchschnitt wie bekannt durch Addition beider Noten und der anschließenden Division durch die Anzahl der Noten. Am besten mit Notenpunkten:

1 = 14 Notenpunkte

5 = 2 Notenpunkte

(14+2) / 2 = 8 Notenpunkte (das ist eine glatte 3)

Hierbei werden aber immer alle Noten gleich gewichtet. Wenn das in deinem Fall nicht so ist, stimmt das Ergebnis also auch nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler für Warehouse Logistics

Die mündliche Note hast du ja schon. Die musst du also nicht ausrechnen.

Wie man die Gesamtnote berechnet, hängt von der Gewichtung von mündlicher und schriftlicher Note ab. Das ist nicht in jedem Bundesland gleich.

In Bayern würdest du eine 4 bekommen, da die schriftliche Note doppelt zählt.

Frag am besten deinen Lehrer nach der Gewichtung.

Es kommt darauf an wie mündlich und schriftlich im Verhältnis zu einander gewertet wird.

Wen beides gleich zählt hast du eine 3.

5+1 / 2 = 3


Altay543 
Beitragsersteller
 18.11.2022, 16:27

Wieso 5+1/2=3 verstehe dieses / nicht

0
NewBegin2018  18.11.2022, 16:34
@Altay543

Schriftlich Note 5

Mündlich Note 1

Den Durchschnitt rechnest du aus in dem du alle Zahlen zusammenzählst und durch die Anzahl der Zahlen teilst.

Deswegen:

5+1 = 6 (alle Zahlen zusammengezählt)

6 : 2 = 3 (geteilt durch die Anzahl der Zahlen)

1

14 Np + 2 Np = 16 Np

16 Np : 2 Fächer = 8 Np = 3


adabei  18.11.2022, 16:57

Es kommt auf das Bundesland an. Die Grwichtung ist nicht überall gleich.

0