Wie rechne ich die Backzeit um, wenn ich statt Backblech den Kuchen in der Springform backe?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ich würde es auch mit 40-45 min versuchen und dann einfach die stäbchen-probe machen. und dann je nachdem noch etwas zeit dazugeben


fraise23 
Fragesteller
 03.07.2013, 15:16

also temperatur am besten auch gleich lassen?

0
zarpa0102  03.07.2013, 15:22
@fraise23

ja, würde ich so machen. ich würde den kuchen nur gut beobachten, dass er nicht schwarz wird. er wird ja wahrscheinlich eher länger brachen, als auf dem blech

0
Salzprinzessin  04.07.2013, 09:50
@zarpa0102

Genau! So würde ich es auch machen. "Wahrscheinlich" verlängert sich die Backzeit um 10 - 20 %. Aber wenn du mit 45 Min. anfängst, machst du nichts verkehrt. Wenn das Stäbchen bei der Stäbchenprobe zeigt, dass der Teig - in der Mitte! - noch roh ist, schau in 5-Min.-Schritten wieder nach.

0

schau doch einfach ab und zu mal nach stich mit irgendetwas rein und schu ob estwas dran haften bleibt

Ich würde die Backzeit lassen und öfter überprüfen wie dunkel das Brot wird und drauf klopfen (mache ich auch immer) ob es gut ist, hier habe ich ein ähnliches Rezept, schau mal:

Brot-Rezept

Ergibt eine mittlere Kastenform, eine Springform oder ein rundes Pizzablech

Zutaten:

600 g Dinkelvollkornmehl

circa 400 ml Wasser

3 EL Reisessig oder Apfelessig

40 g frische Hefe

2 TL Salz

1 TL Honig

100 g Sonnenblumenkerne

Das Dinkelmehl in eine Schüssel geben und das Salz darüber verstreuen. In der Mitte des Mehls eine Mulde bilden und die Hälfte des Wassers dort hineingeben, die Hefe hineinbröseln, Honig und Essig dazugeben und mit dem Wasser verrühren. Dann das restliche Wasser dazugeben und alles zu einem zähen Teig verrühren.

Jetzt die Sonnenblumenkerne dazugeben und unterrühren. Den Teig zum Aufgehen etwa 15 Minuten stehen lassen. Dann nochmals verrühren und als flaches Brot in eine Springform geben.

In den kalten Backofen schieben und bei 220 °C (Umluft 200 °C) circa 45 Minuten backen. Mit Klopfen (hohler Ton) überprüfen, ob das Brot gut ist. Aus der Form nehmen und auf einem Gitter auskühlen.

Gutes Gelingen :-)

Quelle: http://www.ksta.de/ratgeber/rezept-brot-rezept,15189524,12649284.html