Wie kann ich meine PowerPoint-Präsentation anschaulich gestalten?
Hallo.
Ich versuche mich gerade daran, eine Präsentation zu erstellen, die mich bei meinem Referat begleiten soll, welches über ein Berufsfeld geht. Ich spreche darüber, was man dort überhaupt macht, wie die Anforderungen aussehen, das Auswahlverfahren, Studium und die verschiedenen Sparten, in die man nach dem Studium gehen kann.
Das Problem ist, dass alles sehr theoretisch ist und ich nicht weiß, wie ich das jetzt machen soll/kann. Bezüglich des Studiums habe ich ein Schema, das den Verlauf darstellt - s.u.- und es wäre super, wenn ihr mir zusätzlich sagen könntet, was besser aussieht und ob man das, in welchem beide Tabellen abgebildet sind, überhaupt lesen kann.
Das fließt alles mit in die Bewertung ein, deshalb mache ich da einen so großen Wirbel drum.
Danke im Voraus.



2 Antworten
Hallo!
Also, zuerst würde ich dir dort zu einer Prezi raten. Das ist oftmals anschaulicher und kann ohne ewigen Text auskommen- weil sich intuitiv Bilder, Pfeile und kleine "Sticker" einfügen lassen.
Dann ist auf jeden Fall wichtig, das auch zu nutzen. Die Präsentation soll deinen Vortrag nicht machen, sondern nur stützen. Hier gilt: Wenig Text, viel erzählen, was nicht auf der Folie steht (->Nicht alles auf die Folien packen und einfach ablesen!).
Fesseln kannst du deine Zuhörer außerdem durch ein übersichtliches Handout und indem du sie integrierst (z.B. Durch Schätzfragen- "Wie hoch ist der NC, was denkt ihr?").
Wenn du dann noch selbstbewusst und souverän präsentierst und man merkt, dass du dich wirklich damit auseinander gesetzt hast, kann nichts mehr schief gehen!
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg!
tima
Google das mal, das ist eine Alternative Präsentationssoftware, die meiner Meinung nach mehr Potenzial hat als PowerPoint.
Benutzt wird Prezi u.A. für die Videos von TheSimpleClub (YouTube-Channel mit Erklärenden Videos)
Danke dir. Ja, mit den Bildern muss ich mal schauen. Ist nicht so leicht, da was zu finden.
Was genau meinst du mir "Prezi"?
Ich persönlich finde ja Grafiken immer sehr gut, allerdings kann man auf deinen ganz schlecht was lesen, vor allem wenn es in einer Präsentation ist und man nicht direkt davor sitzt.
Denk daran, dass eine Präsentation nicht zu viel Text beinhalten soll. Sie soll deinen Vortrag nur unterstützen und nicht von ihm ablenken.
Viele Bilder veranschaulichen das Ganze noch einmal.
Folienübergänge kannst du verwenden, ist aber kein Muss. Wenn du es aber tust, lass sie einheitlich. Nicht für jede neue Folie einen anderen Übergang oder Effekt verwenden.
Dir auch ein herzliches Dankeschön.
Die Grafik habe ich von der Seite:
Aufgrund derer hatte ich eigentlich vor, das Studium zu erläutern (wollte auch nicht auf alles eingehen). Das ist bescheiden, dass man nichts lesen kann.