"welche Form dieses Krankheitsbildes einem Menschen in der Regel das Leben "schwerer" macht, und weshalb." Das lässt sich pauschal schwer beantworten. Ich bin ja immer nur ein Mensch gleichzeitig und kann nicht mal eben den "Change Diagnosis" Knopf drücken.
Ich weiß nicht, inwiefern du dir eine Antwort erhoffst, aber wie du selbst schriebst, ist das eben von Person zu Person unterschiedlich- und auch vom Umfeld abhängig. Jemand mit einer Hyperakusis kann zum Beispiel in einer kleinen Familie (sprich ohne laute kleine / größere Geschwister) und einer kleinen Schulgruppe deutlich mehr Lebensqualität haben als zum Beispiel in einer Großstadt an einer "durchschnittlichen" Regelschule.
Zu deiner zweiten Frage musste ich ein wenig schmunzeln, bei mir wurde nicht einmal ein IQ-Test gemacht. Soweit ich mich damit auseinandergesetzt habe, geht es bei der Diagnostik primär um den Verlauf deines Lebens und daran angelehnt die Diagnose. Dass ausgerechnet Asperger-Autisten einen außergewöhnlich hohen IQ nachgesagt bekommen, sagt aber noch lang nicht aus, dass dieser ein Garant für eine bestimmte Form ist, noch dass mit einer speziellen Form des Autismus eine Hoch- oder Minderbegabung einhergehen MUSS.
Abgesehen davon gibt es auch noch den atypischen Autismus, aber das geht hier wohl zu weit.