wie oft wart ihr in katar im urlaub?

9 Antworten

Hey, ich war einmal dort vor nicht einmal 2 Wochen für 3 Tage.

War ganz nett, extra hinfliegen würde ich dort nicht, aber man kann ja bei Qatar Airways ein Kostenlosen zwischenstopp hinzufügen.

Heyy,

Ich war noch nie da und habe ich auch eigentlich nicht vor.

LG Zitro 🍋


modecoolboy  03.01.2025, 19:52

Das würde ich dir auch empfehlen

Hii,

Ich war da noch nie.🤣😅

LG Maike^^

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beantworte gerne eure Fragen🪴🫶🏻

Katar ist kein schönes Land. Es gibt viele arme Menschen und die Wirtschaft ist schwach.

Ein Beispiel dafür ist die hohe Arbeitslosigkeit und die geringe industrielle Produktion. Zudem gibt es keinen digitalen Zoll, was den Handel erschwert und die wirtschaftliche Entwicklung weiter behindert.

Die Zollprozesse in Katar sind bekannt dafür, dass sie besonders streng und komplex sind. Jede Sendung wird detailliert überprüft, und es müssen umfangreiche Zollformulare ausgefüllt werden. Oftmals müssen Pakete zusätzliche Prüfungen durchlaufen, was zu erheblichen Verzögerungen führen kann. Diese Komplexität und die damit verbundenen Kosten machen es für DHL unrentabel, Pakete nach Katar zu liefern.

Einige Waren, die als Gefahrgut gelten, dürfen nicht nach Katar verschickt werden. Dazu gehören Lithium-Batterien (die oft in Elektronikgeräten enthalten sind), Parfüm und Spraydosen. Gefahrgut erfordert spezielle Verpackungen, Kennzeichnungen und Handhabungsrichtlinien, um den internationalen Transportvorschriften zu entsprechen. Da diese Anforderungen für Katar besonders streng sind, ist der Versand solcher Waren besonders herausfordernd.

https://www.youtube.com/watch?v=ZWZMLFTfmOM


Easygoing775  04.01.2025, 04:00

Ich moechte den Stern nicht der Luege bezichtigen, aber wenn ueber verdreckte Unterkudenfte gesprochen wird, wer hat diese denn verdreckt? Sich ueber den eigenen Dreck zu beschweren hat schon was. Viele Unterkuenfte waren gerade zu Bauarbeiten fuer die WM ueberbelegt, da sich wer weiss wieviele Illegale dort tummelten. Diese hatten natuerlich auch keine Krankenversicherung und sind weder bei Unfaellen, noch bei Krankheit versorgt worden.

Ueberstunden sind zwar hart, aber wegen des zusaetzlichen Geldes sehr beliebt. Auch vermisse ich bei der Reportage den Hinweis darauf, dass der Arbeitgeber in Qatar alle arbeitsrelevaten Kosten zu tragen hat. Wer sich zuhause verschuldet um einem Touristenvisum in Qatar einzureisen und dort illegal arbeitet, der hat gelitten. Aber Hintergrundinformationen wurden hier anscheinend nicht gesammelt oder einfach ignoriert. Viele desolate Zustaende haben ihren Grund in den Heimatlaendern dieser Arbeiter. Das sollte nicht unerwaehnt bleiben.

Noch nie, hätte aber Interesse

7veren⁷