Wie oft sollte man den Spül Schwamm in der Küche austauschen?

7 Antworten

Ich warte immer, bis er sich von selbst aus fortbewegen will. Dann umzingele ich ihn, dränge ihn in die Ecke, haue mit dem Kochlöffel drauf und hieve ihn in seiner Schreckstarre dann wacker in das Waschbad aus Spüli und etwas Chlorix. 

Danach schauen wir mal, wie lange er noch Wanne, Waschbecken und Fensterrahmen kann. 

Kommt drauf an wie oft du ihn benutzt ... er sollte jedoch immer relativ sauber sein beim normalen benutzen jede Woche  bei mehr Person als 2 mehrmals die Woche

Benutze selber keine Schwämme, da ich die so widerlich finde. Wenn man eine Geschirrspülmaschine besitzt, kann man den Schwamm immer mit hinein packen. Ansonsten alle zwei bzw. drei Tage wechseln, je nachdem wie so ein Schwamm beansprucht wird. Man kann benutzte Schwämme sammeln in einem Wäschesack packen und die dann in der Waschmaschine bei sechszig Grad waschen. Gut trocknen lassen und dann kann man sie wie gewohnt weiter verwenden bis sie auseinander fallen.


Parhalia2  09.09.2017, 07:04

Mit meinen Schwämmen mache ich das nicht, aber mit meinen Putzlappen und Bodenpfriemeln. 

0

Generell wechselt man solche Spülschwämme viel zu selten. Das ist ähnlich wie "Betten beziehen" und "Kühlschrank putzen", denn überall sammeln sich Bakterien und Keime. Alltägliche Gebrauchsgegenstände sollten eigentlich viel regelmäßiger ausgetauscht werden als "nur alle paar Wochen". Die Folge, du wirst mit deinem Schwamm mehr Bakterien verfrachten als welche tatsächlich zu entfernen. Einmal in der Woche sollte schon drin sein.