Wie oft muss eine Lokomotive der DB tanken?

5 Antworten

Von Experte Zug2023 bestätigt

Dieselbetriebene Lokomotiven im Rangierdienst tanken in der Regel häufiger als Loks im Fernverkehr, da sie kürzere Strecken fahren und mehr Stop-and-Go-Betrieb haben.

Eine Diesellok kann mit einer Tankfüllung zwischen 500 und 2.000 Kilometer fahren, abhängig vom Verbrauch und Tankvolumen.

Kommt immer auf das jeweilige Fahrzeug, die Auslastung und die Fahrtbedingungen an.

Bei der Ludmilla weiß ichs zufälligerweise.

Mit ihrem 5000 Liter Tank kommt sie mit Güterzug am Haken ungefähr 5000 km weit.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit den 90ern arbeite ich im Gleisbereich.

Die gute alte 218, also eine zuverlässige Lok für die Doppelstock regionalzüge, die bei mir regelmäßig verkehren. Haben ein Tankvolumen von rund 3000 Litern und können damit rund 1000 Kilometer fahren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ein Siemens Desiro 642 so alle 800 km, also in der Regel 1 - 2 mal am Tag, je nach Umlauf.

Wenn sie mit Strom fährt - gar nicht.


Spiritoso  14.01.2025, 20:16

Nicht alle. Es gibt auch 3000 Dieselloks der Deutschen Bahn im Güterverkehr und auf Rangierbahnhöfen i

MarSusMar  14.01.2025, 20:22
@Spiritoso

Lesen sollte man können.

AriZona04 schreibt

Wenn sie mit Strom fährt
Wheppa  14.01.2025, 20:26
@MarSusMar

Andererseits... Mit tanken werden wohl kaum E-Loks gemeint sein?

woizin  15.01.2025, 18:51
@MarSusMar

Solche Antworten nennt man "Kontextverschiebung" oder "Reframing". Es handelt sich dabei um eine Technik oder Vorgehensweise, bei der eine Frage bewusst in einen anderen Kontext gesetzt wird, mal humorvoll, mal als Provokantion. Ungefähr wie "Was fressen Hunde?" - "Wenn sie tot sind, gar nichts". Eine hilfreiche Beantwortung ist da selten die Absicht. Und wenn man drauf aufmerksam macht, bellen die Hunde ;-)