Wie oft finden MRT-Wartungen statt?

2 Antworten

Hersteller bieten immer auch die Wartungen an. In diesen Geräteklassen typischerweise in Form eines Wartungsvertrages. Der Anwender bezahlt eine Pauschale, dafür übernimmt der Anbieter die Wartung und fällige Reparaturen. Mit Wartungsverträgen kann der Anbieter gut planen, wie viele Techniker er einstellen muß und der Anwender reduziert sein finanzielles Risiko.

Wenn sich natürlich der Anwender gegen einen solchen Wartungsvertrag entscheidet, kann der Anbieter nichts dagegen machen. Das liegt allein in der Verantwortung des Anwenders.

Für gewöhnlich wird ein Wartungsvertrag beim Kauf eines MRTs mit Angeboten und natürlich auch mitgekauft.

Medizinische Geräte sind teuer und brauchen eine Weile sich zu amortisieren.

Ein MRT nicht zu warten würde über kurz oder nicht allzu lang dazu führen daß mangels Heliumnachfüllung das MRT seine Tätigkeit einstellt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung