Wie oft fahrt ihr im Untergriff mit einem typischen Rennradlenker?
Bei meinen Ausfahrten sehe ich häufig Rennradfahrerinnen und /-fahrer, die, selbst wenn sie allein unterwegs sind und locker daher radeln, im Untergriff fahren.
Form, Größe des Lenkers und Position richtig eingestellt vorausgesetzt, gibt es drei Griffarten: Oberlenker, Bremsgriffe, Unterlenker (Variationen bleiben außen vor).
- Oberlenkerhaltung.
Für lange, gleichmäßige flache Strecken / Anstiege mit wenig Verkehr, die Hände auf dem Oberlenker.
- Schalt-/ Bremsgriff-Haltung.
Für entspanntes Fahren bei viel Verkehr die Hände auf die Hoods, so kann man leicht schalten und die Bremsen erreichen.
- Untergriffhaltung
Für schnelle Abfahrten günstigster Luftwiderstand, der Schwerpunkt sinkt (Kurvenfahrt) und erhöht den Druck auf das Vorderrad. Für Sprints und Wiegetritt sind die Drops ebenfalls gedacht.
Zur Umfrage-Referenz soll eine Ausfahrt im leichten bis anspruchsvollem Gelände mit einer Strecke von 40 bis 70 km zugrunde liegen - Freizeit, Genuss, Fitness bis Sport (kein Rennen).
Umfrage: Wie oft fahrt ihr im Untergriff mit einem typischen Rennradlenker?
Gerne mit Erläuterungen.
8 Stimmen
Gut gemachte Umfrage 👍 aber warum interessiert dich die Häufigkeit?
Einfach Interesse. Nicht, dass ich neugierig wäre, ich will nur immer alles genau wissen. 😉
Wie ist es denn bei dir?
Mein Oberkörper ist nicht so der Windwiderstand. Es reicht, wenn ich mich etwas Richtung Lenker beuge. Untergriffhaltung mal bei langen Abfahrten - in engen Kurven eher nicht.
3 Antworten
Ich bin auf der freien Strecke ziemlich durchgängig am Unterlenker. Erst recht, wenn ich aufs Tempo drücke.
Auf den Hoods fahre ich, wenn ich deutlich langsamer fahre. Also bergauf oder innerorts.
Oberlenker extrem selten mal, um an Bergaufpassagen kurz den Rücken zu bewegen.
Ich sag jetzt mal "gar nicht", weil's bei mir echt wenig ist. Ich bin anatomisch nicht der Typ Überhöhung fahren, fahre also schon eher eine Endurance-Abstimmung und die dann auch noch fast ausschließlich auf den Griffen oder am Bug am Oberlenker, der bei mir exakt Schulterbreite entspricht. Die Variation mache ich eher in der Armbeugung, fahre also von entspannt mäßig gebeugtem Ellbogen bis hin zu starker Beugung. Für mich flexibler als Umgreifen.
ich habe gekuckt , das sind die mit den Kringeln .... ich habe nie verstanden wozu die gut sind.