Wie oft darf ich den ADAC holen?
Ich bin jetzt familienversichert und wir zahlen 140€ insgesamt pro Jahr an den ADAC, gibt es da eine Reglung wie oft ich bei einer Panne anrufen könne? Oder dürfte ich öfters anrufen falls mein Auto im Winter nicht anspringt? Ich mein etwas blöd wäre es aber dürfte ich ?
7 Antworten
Meines Wissens gibt es da keine Beschränkung. Allerdings falls du vor hast, öfter Starthilfe von denen im Winter in Anspruch zu nehmen, muss man wissen, dass gerade bei Kälte, relativ viele dort anrufen und man dann auch schon mal 2 Stunden und länger warten muss, bis die auftauchen.
Hallo,
den ADAC als Starthilfe im Winter zu mißbrauchen ist eine dämliche Idee lol
Denn kaum zu glauben,aber im Winter führen die Pannenhilfsfahrzeuge des ADAC nämlich ein paar gängige Starterbatterien mit und bauen diese auch ein, wenn die eigene nicht mehr richtig funktionsfähig ist.
Der "Haken" daran ist aber, das diese Batterien natürlich bezahlt werden müssen, da sie nicht Teil der versicherten Hilfeleistung sind und daher mit etlichen Teuronen mehr als im Baumarkt berechnet werden.
Lehnt man dieses "Angebot" ab, erfolgt natürlich kein Einbau aber dafür der Eintrag im Hilfeprotokoll, das daß Mitglied daraufhin gewiesen wurde, sich im Zubehörhandel so schnell wie möglich eine neue Batterie besorgen und einbauen soll.
Macht man das nicht, greift eine Bestimmung des Schutzbriefvertrages, wonach man bei mehr als 3 "Hilfeleistungen" wegen des gleichen Fehlers die Kosten selber tragen muß.
Irgendwo stand mal, dass die nicht wegen dem selben Fehler 2 x kommen, wenn der Straßenwachtfahrer eine Reparaturempfehlung gegeben hat. Ich finde die Stelle jetzt aber gerade nicht.
Würde aber Sinn machen..........
Ich kenne jemanden der seine Mitgliedschaft verloren hat weil er zweimal mit dem Motorrad aufgrund technischer Defekte (Einspritzung, Kraftstoffpumpe..) den ADAC gerufen hat und sich heimschleppen ließ.
wenn dein Auto im Winter öfters nicht anspringt, dann hat es wohl einen Macken der in einer Werkstatt beseitigt werden kann.. wegen dem braucht man nicht wiederholt den ADAC rufen
ja wie gesagt dann hat dein Auto ein größeres Problem dass einer Reparatur bedarf.. das wird dir der vom ADAC dann schon auch sagen
Dann dürfte die Batterie hinüber sein. Der ADAC liefert keine Batterien (soweit ich weiß), wohl aber eine Werkstatt, der Kfz-Zubehörhandel oder auch ein Baumarkt.
irgendwie hat es den Anschein, dass dem Fragesteller schon bewusst ist, dass das Auto in eine Werkstatt gehört.. aber warum Werkstattkosten zahlen, wenn doch der ADAC ständig springt wenn man ihn ruft
Mach dir kein Kopp, ärgerlich werden sie nur wenn du wegen des gleichen Fehlers am gleichen Fahrzeug kurz hintereinander anrufst, dann geht man davon aus dass du den Fehler nicht hast beseitigen lassen, aber auch dann---wenn z. B. die Werkstatt nicht ordentlich gearbeitet hat--lässt sich das erklären.
So schnell fliegt man nicht raus.
Aber z.b ich muss dringend zur arbeit und nach der arbeit springt er wieder nicht an