Wie nennt man die Hülle (Fotos), in denen sich die Käferlarven (Rosenkäfer) entwickeln? ?
Bis Oktober 2013 hatte ich einige Wochen eine 90 Ltr-Wanne mit Sägespänen (Kettensäge) im Freien stehengelassen. Als ich sie ausschüttet, fand ich in den Holzspänen zahlreiche Larven. Ich hielt sie für Hirschkäferlarven, da ich recht viele Hirschkäfer im Garten sehe und "Nisthilfen" angelegt habe. (Standort Taunusrand)
Ich packte Späne und Larven in eine Box und hielt sie den Winter über feucht und kühl. Im August/September 2014 schlüpften über 50 Rosenkäfer aus. (siehe Fotos) Für die Ausbildung ihres Kokons (?) hatten sie nur Sägespäne zur Verfügung.
Fragen: 1) Handelt es sich um den Goldglänzenden Rosenkäfer? 2) Wie nennt man die Hülle, in denen sich die Larven entwickeln? 3) Tipps für die Käferzucht? Habe zwar nicht vor, gezielt zu züchten, aber irgendwann kommt eine Situation, wo es besser ist, Larven zu schützen als sie irgendwo hinzuschütten, wie bei Hirschkäferlarven auch, die ich gelegentlich beim Holzhacken entdecke.




2 Antworten
Ich tendiere hier eher zum Kupfer-Rosenkäfer Protaetia cuprea, auch variabler Goldkäfer genannt.
https://arthropodafotos.de/dbsp.php?lang=eng&sc=1&ta=t_35_coleo_pol_cet&sci=Protaetia&scisp=cuprea
Hier im Vergleich zu anderen:
https://www.kerbtier.de/cgi-bin/deXCompare.cgi?ID=cad3e82a5d
Und ja, man nennt es tatsächlich Kokon. Hier beim Gemeinen Rosenkäfer auch so beschrieben, den ich auch nicht ganz ausschließen möchte:
http://www.insektenbox.de/kaefer/rosenk.htm
Zur Zucht - ich hab's selbst noch nie gemacht - Du scheinbar alles richtig:
https://sites.google.com/site/bugmanskaefer/zucht-und-haltung/haltung-und-zucht-von-rosenkaefern
Und
Was wahr ist, muss auch wahr bleiben. So will es das Gesetz ;-))
Vergleiche hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Goldgl%C3%A4nzender_Rosenk%C3%A4fer
Die Seite habe ich mir angeschaut. In dem ersten Foto oben rechts erkenne ich "meine" Käfer nicht.
Wieder eine gewohnt qualifizierte Antwort und Doku von Dir!! Vielen Dank, hat mich gefreut und mir weitergeholfen.