Wie nennt man das: Man wirft jemand Charakereigenschaften/Verhalten vor, um davon abzulenken, dass man selbst auch so ist?


09.08.2021, 18:12

Es geht darum, dass Person B das beschriebene Verhalten als Strategie ganz gezielt als Vorwand/Ablenkungsmanöver/Gegenargument(Scheinargument) verwendet...

Vielleicht ist das eine spezielle Form von Whataboutismus?

3 Antworten

Ich weiß jetzt keinen Fachbegriff dazu, aber wollte äußern, dass man ja oft gerade die 'Defizite' verstärkt bei anderen wahrnimmt, die man selbst an sich erkannt hat. Und ja, dann wirft man das dem anderen lieber vor, um von sich selbst abzulenken, anstatt an sich selbst zu arbeiten. Das trifft natürlich nicht auf alle zu, manche halten sich auch lieber mit ihrer Meinung zurück oder denken anders.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Hobbypsychologin :)

fb1701 
Fragesteller
 09.08.2021, 18:16

Was Du meinst kann man ja auf eine mangelnde Selbsterkenntnis der Person zurückführen.

Was ich meine ist, dass Person B den Vorwurf gezielt als "Waffe" gegen Person A einsetzt, um die Diskussion zu "gewinnen".

0

Hallo fb1701...,

eine kluge Frage, gerade bei unterschiedlich beurteilten Themen wie Weltpolitik, Fußball, Autofahren oder aktell gerade Covid 19 zeigt sich das von dir angesprochene Phänomen.

Ich denke es wird in der Psychologie "Projektion" (eigener Inhalte auf andere) oder eben ganz allgemein "Spiegelung" genannt.


fb1701 
Fragesteller
 09.08.2021, 18:07

Wenn ich richtig verstehe, geschehen Projektion und Spiegelung eher unbewusst.

Hier geht es es darum, dass Person B das beschriebene Verhalten ganz gezielt als Vorwand/Ablenkungsmanöver/Gegenargument(Scheinargument) verwendet...

0
Naiver  09.08.2021, 18:18

Jo, fb1701, diese Vorgänge mögen zumeist unterbewusst ablaufen, können vielleicht aber auch sehr gezielt in Zoffsituationen vorkommen. Schau gerne mal in Psychoseiten oder bei Wiki danach.

Wer weiß, vielleicht kennt sich hier ja jemand damit genauer aus? Ich meine, der Vorgang der Projektion oder der Spiegelung ist derselbe, auch, wenn absichtlich und bewusst.

1

Die Unfähigkeit zur Selbstreflexion


fb1701 
Fragesteller
 09.08.2021, 17:25

Danke für Deine Antwort!

Unfähigkeit zur Selbstreflexion

Daher würde ja noch keine böswillige Absicht stecken.

Aber es geht darum, dass Person B das als Vorwand/Ablenkungsmanöver/Gegenargument(Scheinargument) verwendet...

0