Wie nennt man bei euch das ende/ den Anfang vom brot?
In bayern nennt man das Scherzl
4 Antworten
Bei uns hieß es immer Kanten.
Ich wohne in Sachsen. Vater kommt aus Sachsen-Anhalt, Mutter aus Sachsen.
LG ☁️
Kanten
Scherzl habe ich noch nie gehört. Nördliches Deutschland hier.
Hallo,
ich mag das Anfangs- und das Endstück eines Brotes, für das ich ganz verschiedene Ausdrücke kenne.
Da ich jetzt schon länger in meiner neuen Heimat, im
dahoam bin, als in meiner alten Heimat, im
wo man Knäppchen (https://www.deine-woerter.de/lexikon/ruhrpott/) oder Knust dazu sagt,
nenne ich es Scherzl.
https://www.atlas-alltagssprache.de/r10-f3h/?child=runde
AstridDerPu


Der Kanten (von „Kante“; besonders in Norddeutschland verwendete Bezeichnung) ist der Anschnitt oder das Endstück eines Brotlaibes. Im Bäckergewerbe werden Kanten Anschnitt und Abschnitt genannt.
Wikipedia
... aufpassen, wo man sich in Bayern befindet! In Nordbayern hat das Wort Scherzl niemand gehört.
In Franken nennen wir es Köppla oder Köpperla.
Bitte nicht alle Bewohner des Freistaat Bayern über einen Kamm scheren, sondern der Regierungsbezirk ist hier für den Dialekt maßgebend.
Mittelfranken sagt man Knärzala.