Wie muss ich meinen Laptop ans Mischpult anschließen?
So, meine Frage ist etwas komplizierter :D Ich besitze ein Mischpult (Solton PA 12/300 PPC), das an 2 Solton Boxen mit jeweils 200 Watt/8 Ohm angeschlossen ist Diese Kombi benutze ich eigentlich nur zum Gitarre spielen, soll sie jetzt aber zu einer Party mitnehmen Frage 1: Wie muss ich den Laptop an das Pult anschließen, dass Musik spielt und meine Anlage keinen Schaden nimmt? Dachte da an ein y Audiokabel in die beiden line out buxen?
Frage 2: Was bedeutet es, wenn die Overload Lampe leuchtet? Gibt drunter nen mic und nen Inst. Schalter Was bedeuten/können die?
Frage 3: Reicht die Anlage für eine kleine Halle mit 60 Leuten?
Frage 4: Hat jemand ne Anleitung für das Teil?


4 Antworten
Einfacher wäre die Frage zu beantorten, wenn man die Buchen und Regler der einzelnen Kanäle sehen könnte. Auch halte ich einen Power-Mischer nicht unbedingt dafür geeignet, vernünftig einzupegeln, es sei denn, die Lautstärkeregelung befindet sich hinter der Pegelanzeige. Ansonsten könnte es sehr laut werden.
Ich gehe davon aus, dass alle Kanäle Mono-Eingänge mit 6,3mm-Klinkenbuchsen sind. Du benötigst also eine Adapter vom LINE OUT des Laptops auf zwei getrennte Kanäle des Mischers: 3,5mm-Stereo-Klinkenstecker --> 2 x 6,3mm-Mono-Klinkenstecker.
Alle Gain-Regler nach Links auf Minimum drehen, Wenn Impedanz-Umschalter vorhanden, dann diese auf hochohmig schalten. 1.Kanal = Panorama links, 2.Kanal = Panorama rechts. Am besten eine Test-CD mit 1000Hz und 0dB laufen lassen und damit grob einpegeln. Dazu die Regler für den Monitor-Mix auf 0dB-Marke, die Fader der Eingangskanäle ebenfalls auf 0dB-Marke. Den Gain so weit öffnen, bis die Anzeige 0dB erreicht. Leuchtet die Clip-Anzeige (= Overload = Übersteuerung), so ist wahrscheinlich die Grundlautstärke des Laptop-Ausganges schon zu hoch. Bei dieser Geräte-Kombination ist es leider eine Gratwanderung, den jeweils richtigen Pegel zu bestimmen. Einfacher ist es, wenn Du anfangs einen separaten CD-Player anschließt und damit einpegelst - denn dieser liefert ein optimales 0dB-Signal. Zum Abschluss ein Testsignal mit Sweep und 0dB laufen lassen und die Anzeige kontrollieren, dass sie 0dB nicht übersteigt.
Das Steckfeld auf Bild 1 ist als Eingang ungeeignet!
Also zuerst ich besitze diesen Mischer/Verstärker auch. Du benötigst ein Y-Kabel von einer stereo-klinke (größe deine Wahl) auf zwei Mono-Klinken (6,3mm) und dann steckst du die zwei Klinken in einen der doppel-kanäle (also kanäle: 5,6 oder 7,8 oder 9,10 oder 11,12).
Das wäre schonmal die verbindung nun die Anlage hat (vorausgesetzt du folgst den folgenden angaben) 300 watt.
du kannst entweder auf jede seite hinten 1 mal 4 ohm oder pro seite 2 mal 8ohm boxen anstecken tust du dies nicht bekommst du weniger leistung.
dann für diese verhältnisse reicht diese anlage volkommen aus ich würde mir noch nen pa sub ausleihen klingt einfach besser.
Da ich diesen mischer von meinem Opa geerbt habe kann ich mir nicht erklären warum die anleitung des pa 8/300 ppc mischers dabei ist aber im prinzieb ist es das gleiche ich könnte dir die anleitung per email senden.
und dies mit der overlandlampe ist zur aussteuerung gedacht des gains
Solton = Museumsstück. Dein Kopfhörerausgang am Schlepptop ganz leise drehen. Irgend einen Discofoxtitel abspielen. Den Gainregler des PA halb auf und jetzt die Lautstärke des PC lansam anheben bis i.O. alles andere hat der Kollege sehr anschaulich beschrieben. Ich nehme zum Soundcheck immer maxi von Played Alive-Safri Duo. Wenn das klingt, klingt auch alles andere.
/(../) Man nehme das Kabel und steckt das eine ende ins mischpult (..)\ und das andere ende in den laptop (-._.)-
Was meine Frage auf ziemlich minimalistische Art nichtmal ansatzweise beantworten würde Statt solche Antworten zu verfassen, solltest du genauer lesen, das würde mir dreimal mehr helfen