Wie muss ich das Dach dämmen?

Scharmis  03.11.2024, 19:06

Wie machst du die Folie hin tackern oder mit Dachlatten?

perlix97347 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 20:24

Wenn die Dämmung drin ist kommt die Folie drauf. Diese werde ich alle 20cm festtackern

3 Antworten

Eine Folie sollte darunter als Unterspannbahn und damit die Durchlüftung funktioniert.

Da müssen aber die Sparren gehörig aufgedoppelt werden, sonst hat weder Wärmedämmung noch die Hinterlüftung Platz.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – In der Bauplanung tätig seit 1979

Zuerst muß da die Dämmung rein, und dann muß das mit der Folie lückenlos dicht gemacht werden.


perlix97347 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 19:04

okay danke. Die Sparren sind nur ca 13cm stark. Sollte ich hier noch Latten draufschraube, um eine dickere Dämmung reinzubekommen?

Blumenacker  03.11.2024, 19:11
@perlix97347

Kann man machen.
Meine Sparren in einem über 70 Jahre alten Haus haben eine Stärke von nur 10 cm.
Darauf dann direkt die Ziegel.
Weil ich zu den Ziegeln noch ein bißchen Hinterlüftung haben wollte, konnt ich nur 8 cm dicke Dämmbahnen einklemmen.
Das ist nicht viel, aber besser als nix.

Scharmis  03.11.2024, 20:12
@perlix97347

Kommt auf die stärkst vom Dämmmaterial an. Es sollte sich komplett ausdehnen können um die volle dämmwirkung zu bekommen.

Wenn du die Dämmung direkt einbauen willst, dann muss das Dach wirklich komplett dicht sein. Auch bei Starkregen und Schlagregen. Einfache Mineralwolle z.B. verträgt keine Feuchtigkeit.

Wenn es dicht ist es einfach die Zwischensparrendämmung einbauen und dann eine Dampfsperre innen darüber spannen. Wenn die Sparren zu dünn sind um die richtige Stärke der Dämmwolle aufzunehmen, musst du die Sparren erst aufdoppelt und dadurch die richtige Höhe erreichen.
Schau mal da: https://www.haus.de/bauen/zwischensparrendaemmung-27750

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

alterzapp  04.11.2024, 07:39

Eines wollte ich dir mitgeben bei deinen Überlegungen. Wenn dein Dach heute dicht ist, dann ist das natürlich sehr gut, aber schau dir dein Dach an wie es wohl in 15 bis 20 Jahren aussehen wird, da ja die Dämmung auch in dieser Zeitspanne nicht nass werden darf. Es gibt auch etwas teurere Dämmstoffe, die nicht so große Probleme mit Nässe haben und ich habe auch schon gesehen, dass Leute eine Unterspannbahn direkt auf die Innenseite der Sparren, üner dei Holzverkleidung, wasserdicht verbaut haben. Das geht natürlich mit entsprechendem Mehraufwand auch. So etwas kann bei etwas älteren Dächern echt Sinn machen und dann hält das auch seine Jahrzehnte.🙋‍♂️