Wie montiert man ein Eckventil für die Spülmaschine?
Hallo Leute,
ich wollte in unserer Wohnung eine Spülmaschine anschließen, habe dann allerdings gesehen, dass ich kein Eckventil für die Wasserzuführung der Maschine habe. Der Wasserhahn meiner Spüle kommt quasi aus der Wand (ist also dahinter angeschlossen). Ich habe unter der Spüle nur zwei dieser Schrauben, die aus der Wand kommen (siehe Foto). Kann man bei diesen Anschlüssen ohne großen Aufwand ein Eckventil montieren? Wenn ja, dann würde ich das gern selbst machen, da Firmen für Sanitär immer extrem hohe Preise verlangen.
Danke schon mal im Voraus. Viele Grüße

5 Antworten
LINKS ist der Warmwasserzulauf. Da wird lediglich die Spüle dran angeschlossen.
RECHTS ist Kaltwasser, und da muß dann halt ein Verteiler dran. Einer geht dann ebenfalls zur Spüle und der 2. zur Spülmaschine.
Sowas in der Art (Foto). Gibt es auch noch kleiner... 2-er sicherlich auch. Wichtig ist nur, dass es 1x Außengewinde hat und 2x Innengewinde.

Was soll denn da ein "Verteiler"? Erstens ist die Spülen-Armatur wie in der Frage beschrieben eine WAND-Armatur, also ist ein weiterer Abgang vermutlich nicht erforderlich. Zweitens würde man einen Zusätzlichen Anschluss in diesem Fall mit einem WAS-Ventil bereitstellen und das Eckventil weglassen. Grüße, ------>
Hallo Daweed90,
das ist überhaupt kein großes Problem, Wasser abstellen, entweder am Haupthahn, oder für die Wohnung, Druck an der Toilettenspülung ablassen, Dichtband oder Hanf entgegen der Gewindesteigung aufbringen, soweit Du eine Rosette willst, diese aufstecken, den rechten Stopfen entfernen und Eckventil rein schrauben!
Wenn Du ein bisschen zügig arbeitest (Stopfen raus und Eckventil rein) genügt Dir ein Handtuch das Du unterlegst!
Anschließend auf Dichtheit überprüfen und fertig!
MfG
norina
Hallo chrisX5
Da muss das Wasser abgesperrt werden und sämtliche Leitungen entleert werden. Für dich als Laie würde ich so eine Arbeit nicht empfehlen. Es muss ja alles wieder abgedichtet werden. Ein Installateur kostet dich sicher weniger als eine ordentliche Überschwemmung.
Gruß HobbyTfz
Wenn die Leitungen nicht entleert werden dann hat man den ganzen Wasserdruck von oberhalb drauf
Wie NSchuder beschrieben hat.
Bedenke aber, dass Deine Maschine kaltes Wasser haben "möchte", daher solltest Du den RECHTEN Stopfen wählen für die Prozedur.
Dennoch anschließend prüfen, weil es ja auch Anschlüsse gibt, bei denen die Reihenfolge warm - kalt vertauscht wurde.
Und nochwas: wenn Du nicht einhanfen kannst, nimm Teflonband.
Grüße, ----->
1) Wasser abstellen und Gefäß unterstellen!
2) Stopfen raus drehen
3) Eckventile eindrehen (an Dichtung denken - Teflonband oder Hanf auf dem Gewinde)
4) Wasser anstellen und Dichtigkeit der Verbindung prüfen.
Allerdings nehmen viele Sanitär-Firmen dafür kaum mehr als die Teile im Baumarkt kosten und Du hast hinterher Gewährleistung auf die Arbeiten.
Lass Dir doch mal einen telefonischen Kostenvoranschlag für das Setzen zweier Eckventile geben und vergleiche dann ob es sich wirklich lohnt die Arbeiten selber auszuführen.
Wasser absperren JA, aber Leitungen entleeren ganz sicher nicht. Reicht, wenn die Leitung drucklos gemacht wird. Zumal: wie willst Du denn den kompletten Kaltwasserstrang des Hauses entleeren?
Über den 1/4" Hahn am KFR-Ventil bei der Wasseruhr...?
Grüße, ----->