Wie möchte man als Kunde lieber angesprochen werden?
Hallöchen ihr lieben.
ich selber bin ja als Verkäuferin tätig (in einem zoofachgeschäft) und die mit oberste Verkaufsstrategie lautet IMMER OFFENE FRAGEN ZU STELLEN wie z.b. "WIE kann ich ihnen weiter helfen" "WOMIT darf ich behilflich sein" und keine geschlossenen Fragen wie " Kommen sie zurecht?" "kann ich weiter helfen?" um einfach mit den Kunden gleich ins Gespräch zu kommen und ihnen mehr Verkaufen zu können usw. Ich persönlich,wenn ich als Kunde selber einkaufen gehe,möchte meist nur schauen und stöbern und mich nicht gleich anquatschen lassen von einer Verkäuferin. Und wenn ich in meinem Beruf tätig bin und mit offenen Fragen an den Kunden heran trete,schauen mich 50% erschrocken und verdutzt an und wissen gar nicht was sie antworten sollen oder werden gar gemein,weil sie gleich so arg konfrontiert werden. Wissenschaftlich erwiesen ist wiederrum,dass man so mehr Umsatz macht,wenn man mit einer Offenen Frage zu einem geht. Wie seht ihr das? wie werdet ihr lieber angesprochen als Kunde? 1. WIE kann ich behilflich sein 2. Kann ich was helfen 3. Ganz und gar in ruhe lassen und inruhe stöbern lassen
18 Stimmen
16 Antworten
"Ich würde mich freuen, wenn ich Ihnen irgendwie helfen könnte. Ich bin hier, falls Sie Fragen haben, in Ordnung?" so etwas in der Art, ...und dann weggehen, aber nicht zu weit :) Und nicht vergessen, dann nicht einfach herumstehen (macht keinen guten Eindruck - als hätte man sonst nichts zu tun). Am besten gleich ordentlich begrüßen und dabei den eigenen Namen sagen. Und dann einfach sagen, daß man in der Nähe ist, falls Fragen kommen sollten. So eine Begrüßung hinterläßt bei mir persönlich den besten und unbeschwertesten Eindruck :)
Alles in Einem - die zur Auswahl angeführten Floskeln eignen sich meiner Meinung nicht (oder nicht mehr). Man wird generell nicht gerne mit "Brauchen Sie Hilfe?" angesprochen. Heutzutage ist jedermann so sehr auf seine Meinung stolz und jeder ist der Meinung, auch alleine, ohne HILFE, zurechtzukommen. Aber wenn man sagt "Fragen" statt "Hilfe", fühlt man sich nicht mehr so "bemuttert" und "belästigt".
Ich persönlich finde "Kann ich Ihnen weiterhelfen?" besser... bei den anderen Fragen hab ich immmer das Gefühl, man verlangt von mir auf jeden Fall etwas zu kaufen (also klar, das soll man ja auch^^ aber man kann "dezenter" dazu gebracht werden :D)... ich kanns auch nicht leiden, wenn Verkäufer ständig um einen herumschwirren (deshalb geh ich NIE zu Douglas)... Bei "Womit darf ich ihnen behilflich sein?" wirkt es so, als ob diese "Konversation" von mir aus geht und das mag ich nicht... Und vorallendingen möchte ich nicht gleich besprungen werden, wie es in manchen Läden so ist... Ein paar Minuten ruhig für mich selber stöbern und dann kann man mich ruhig ansprechen...
Aber das ist so meine Meinung...
Mit dem 50% erschrocken kann ich mir so erklären, dass sich manche auch von hinten nahezu anschleichen und plötzlich taucht da jemand auf und man wird bequatscht :D
Ich fühle mich gestört, wenn ich kurz nach betreten eines Geschäfts angesprochen werde was ich denn Brauche oder ob man mir helfen könne. Ich finde es schöner, wenn ich mich erst selbst zurecht finde, da ich meine Kaufentscheidung auch meist erst zuletzt treffe. Wenn ich hilfe benötige, gehe ich selber zum Verkäufer und frage um Rat. Wenn mir ein Verkäufer ständig hinterher dackelt und mich vollquatscht, verlasse ich den Laden ohne etwas zu kaufen !!
das oder die grüne antwort. das andere find ich zu aufdringlich.
ich finde es als kunde schon angebracht, enn eine verkäuferin auf mich zukommt und mich fragt, womit sie mir helfen kann. ich antworte dann meist:"ich möchte mich nur umsehen, danke!" aber wenn die verkäuferin dann immer noch nicht geht und nachbohrt-das macht mich wütend, weil ich das zu aufdringlich finde. wenn man als kunde tatsächlich rat braucht, ist es schon prima, wenn die verkäuferin dasteht und einem helfen will. das ist heutzutage eh selten genug. vor 30 jahren gab es in jedem kaufhaus verkäuferinnen, die dir die kleidung bis zur kabine gebracht haben und dich von a-z bedient haben. heute musst glück haben, eine zu erblicken...