Wie messe ich die Felgen grösse von meinem Rennrad?
Muss ich die Reifen einberechnen oder nur die Felge selbst messen? Mit Reifen sind es etwa 69 cm und ohne etwa 66 cm. Ich dachte, dass ich 26 zoll habe, aber habe dann bei einem 28 zoll rad gemessen und kam etwa auf die gleichen Masse.
4 Antworten
Auf den Reifen steht irgendetwas drauf, der Innendurchmesser auf jeden Fall, gern 3-fach in englischen, französischen und europäischen Einheiten. Der Innendurchmesser entspricht auch dem Durchmesser deiner Felgen an der Felgenschulter, wo der Reifen aufliegt.
Musst du den Reifen vielleicht mal abwischen und sehen, dass das Licht von der Seite kommt, wenn du etwas lesen willst. Nenne uns diese Nummern, dann sagen wir dir, was du hast.
Auch innen in der Felge oder irgendwo außen dran müssten Zahlen stehen, nämlich dieser Durchmesser und die Maulweite, das ist die innere Breite.
Dadurch, dass die Reifen nicht zu den Felgen gehören und man auf eine Felge auch unterschiedlich große Reifen montieren kann, macht es wenig Sinn bei einer Messung der Felgengröße die Reifen mitzumessen.
Du könntest, ganz ohne zu messen, einfach mal den Aufdruck auf dem Reifen angucken, welche Größe der hat. Das ist meist als zölliges Maß angegeben (die Größe des gesamten Rades inkl. Reifen) oder als französische Größe (ebenfalls gesamtes Rad, aber in mm) oder als ETRTO-Größenangabe, welche sich auf den Felgendurchmesser bezieht.
Aber ich sag's mal so: Die heute verbreitete 28"-Felge hat einen Durchmesser von 622 mm, 26" hat 559 mm Felgendurchmesser. Es gab bei Rennrädern aber auch Felgen mit 635 und 642 mm.
Hier ist es gut geschildert.
Manchmal hat es kleiner Kleber auf der Felge mit den Massen, auf dem Reifen stehen sie auch.
https://www.fahrrad-xxl.de/beratung/fahrradteile/reifen-groessen/
Miss einfach genau.
28 Zoll =71,12 cm
26 Zoll=66,04 cm
Vorsicht: Die Radgröße in Zoll bezieht sich auf das gesamte Rad mit Reifen.
Ja klar. Ich kapiere nicht, was so schwer ist, den Felgendurchmesser zu messen. Knapp an der Nabe vorbei und dann so 0,5-1 cm subtrahieren.
Vorsicht: Die Radgröße in Zoll bezieht sich auf das gesamte Rad mit Reifen. Und unterliegt naturgemäß gewissen Schwankungen, weil man auf dieselbe Felge, die man als "Felge für 28" Räder" kennt, natürlich unterschiedlich voluminöse Reifen montieren kann.
29"-Mountainbikes haben übrigens denselben Felgendurchmesser wie 28"-Trekkingräder, nur dickere Reifen. Mit besonders dicken MTB-Schlappen sind es sogar eher 30".
Besagte Felgengröße, mit denen heute 28"/29" Räder aufgebaut werden, hat 622 mm Durchmesser. Das sind nicht annähernd 28".