Wie findet man mehrere Nullstellen mit NSolve heraus?
Hallo,
ich weiß, dass es polyRoots gibt, aber meine Funktion beinhaltet noch ein e, weswegen man NSolve benutzen muss.
Einem wird bei NSolve immer nur eine der möglichen Nullstellen angezeigt, aber wie komme ich an den Rest ? Danke!
Ich benutze den Ti-nspire cx :)
2 Antworten
ab 1:45 kommt die Aufklärung .
so sieht es dann aus deine Eingabe
aus diesem Video.
Trotzdem ist das Video unbefriedigend , denn es sagt nicht , ob man nicht weniger umständlich zu allen NSt auf einmal kommt . Bzw. der Autor könnte wenigstens sagen , dass es NUR SO und nicht anders geht .
(ein anderes Video zu ZEROS nutzt sogar nur eine lineare Fkt und sagt auch nix weiteres . Echt zum K , sowas.

Du solltest dir mal die Bedienungsanleitung anschauen. Für Nsolve benötigt man neben der Funktion auch einen Startwert für die numerische Lösung. Defaultbelegung für den Startwert scheint 0 zu sein, aber du kannst auch einen anderne oder ein Intervall angeben in dem du weitere Nullstellen vermutest.