Wie macht man eine Hausarbeit über ein Buch?
Ja ja, ich weiß... wenn ich "Hausarbeit Anleitung" o.Ä. google, kommen zigtausend dabei raus. Aber allesamt haben sie mir nicht weitergeholfen. Entwerder ging es bei den Beispielen um ein wissenschaftsliches Thema oder etwas noch ganz anderes. Ich würde aber gerne wissen wie man ein Hausarbeit über ein Buch schreibt... Was kommt zum Beispiel in die Einleitung und was in den Hauptteil und andere wichtige Sachen. Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar!
3 Antworten
Du hast also zigtausende von Anleitungen gelsen, wie man eine Hausarbeit anfertigt und nichts passendes darin gefunden, Respekt.
Meinst Du Hausarbeit schon im Sinne von "wissenschaftlicher Arbeit", also nicht eine erweiterte Hausaufgabe für die Schule? Obwohl im Grundsatz die gleichen Regeln gelten...Mit "über ein Buch" eher einer Rezenzion oder schreibst Du eher eine Arbeit, in der Du das Buch im Hinblick auf bestimmte Fragestellungen untersuchst? Falls es eher letzteres ist: In der Einleitung beschreibt man im Allgmeinen auf welche Aspekte man in der Arbeit weiter eingehen wird, und warum man das Thema so gewählt hat. Man kann auch angeben, ob man eine bestimmte Methode dafür gewählt hat. Dann kommen eben jene Aspekte / Fragestellungen / Einordnungen im Hauptteil. Man achte auf die genaue und einheitliche Benutzung und Kennzeichnung von Zitaten und ein ordentliches Literaturverzeichnis. Dazu gibt es gute Literatur, z.B. vom Dudenverlag. Falls es eher eine Rezenzion ist, bist Du mehr damit beschäftigt, den Inhalt des Buches wiederzugeben und zu kommentieren, auch zeitlich einzuordnen und Bezüge zu ähnlicher Literatur herzustellen.
Das Thema kann man austauschen, die Regeln ändern sich nicht.
..... lt. Richtlinien "keine Hausaufgebenplattform" (gilt auch für Hausarbeit!!!)
Gut... und was sind die sogenannten "grundregeln"?... Aus den ganzen Seiten bei Google wurde ich auch nicht schlauer, weil fast jeder etwas anderes sagt.