Wie macht man ein Basilikum Pesto selbst?
8 Antworten
- 25g Pinienkerne
- 2Stk Knoblauchzehen
- 1Prise Meersalz
- 3Bund Basilikum
- 80gParmesankäse
- 125ml Olivenöl
- 1Prise Pfeffer
Mörser
Zeit10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit
- Die Pinienkerne ohne Öl oder Fett in einer Pfanne kurz anrösten und leicht abkühlen lassen.
- Die noch lauwarmen Pinienkerne und die gehackten Knoblauchzehen in einem Mörser zerstoßen, bis eine sämige Creme entsteht.
- Nun eine Prise Salz und die gewaschenen und abgetropften Basilikumblätter in den Mörser geben und das ganze zerstoßen.
- Wenn alle Zutaten gut zerstoßen sind sollte eine grüne bis hellgrüne Masse entstanden sein. Jetzt kann der Parmesankäse und das Olivenöl dazugegeben werden und alles nochmals gut verrührt bzw. zerstoßen werden sodass eine cremige Paste ensteht.
- Das fertige Basilikumpesto nach Belieben mit Salz und eventuell etwas Pfeffer abgeschmecken.
(Hab ich aus einer Webside im Internet)
Bei ,,GuteKueche.at,, in Suche ,,Basilikum Pesto,, eingeben, dort gibts Erklärvideo und Rezept für bestimmte Portionen (selber eingeben)
Basilikum
geröstete Pinienkerne
viel Olivenöl
Parmesan
Meersalz
Knoblauch
Zitronenschale
Diese Zutaten verwende ich immer. Die Zitronenschale (gerieben) war mal meine Idee um mehr Fruchtigkeit in das Pesto zu bringen und eine leichte Säure. Kann aber getrost weggelassen werden.
Genaue Mengenangaben kann ich dir nicht nennen, denn ich gebe je nach gewünschtem Geschmack / Konsistenz Zutaten hinzu und mixe weiter...
Für zwei große Portionen (wenn du es als Soße zu Nudeln isst) braucht es ziemlich viel Basilikum. Ich ernte es zwar frisch im Garten, aber vergleichsweise muss man 2-3 komplette Pflanzen (vom Discounter) für diese Menge verwurschteln!
Ein Bund Basilikum vom Markt (ca.20-30 große Blätter) reicht für 2-3 Personen.
Das Basilikum unter fließendem kalten Wasser abbrausen, das Wasser abschütteln und die Blätter abzupfen und in den kleinen Küchenmixer legen. Etwas Olivenöl darüber geben (ca. 3 Eßlöffel). Ob man Pinienkerne, Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse dazu gibt, ist Geschmackssache. Mit Pinienkernen ist es authentisch, aber die anderen Nüsse schmecken auch. Ich nehme meistens 5 Walnusskerne. Nimm nicht zu viel Nuss/Kern, sonst wird das Pesto zu fest. Dann noch eine geschälte Knoblauchzehe (oder zwei, wenn du mutig bist 😉) dazu geben und etwas pfeffern und salzen.
Den Käse reibe ich und stelle ihn separat auf den Tisch. Manche Leute schlagen ihn direkt im Mixer mit unter. Aber ich finde, dass das Pesto dann viel zu fest wird.
Den Küchenmixer schalte ich erst ein, wenn die Nudeln fast fertig gekocht sind. Je frischer zubereitet, desto besser schmeckt es. Wenn es zu fest ist, dann gib noch etwas Wasser dazu. Aber vorsichtig (löffelweise), damit das Pesto nicht zu dünnflüssig wird. Es sollte cremig sein und möglichst homogen.
Pesto passt zu allen italienischen Nudelarten, aber am besten zu Spaghetti.
Und ein Tip zu Ostern: es passt auch als Dip zu hartgekochten Eiern und als Brotaufstrich.
Pesto sollte man immer frisch machen. Im Kühlschrank hält es sich nicht länger als einen Tag.
Die wichtigen Zutaten sind:
natürlich Basilikum
Hartkäse, ich nehme gerne Pecorino, Parmesan ist ebenfalls gut
Pinienkerne (teuer), ersatzweise Cashew-Kerne oder Mandeln
Olivenöl
Nach Geschmack: Knoblauch, Pfeffer, getrocknete Tomaten
Alles in den Mixer, eine Paste daraus machen, fertig!
Ich wiege oder messe da nie etwas. Deshalb kann ich Dir keine genauen Angaben machen. Ein Häufchen Basilikumblätter, ein Stück Pecorino... ;-)
Das ist aber nicht wirklich kritisch. Probiere es einfach aus. Achte darauf, dass die Basilikumblätter nicht naß vom Waschen sind. Am besten die Zweige erst waschen, trockenschütteln, und dann die Blätter abzupfen. Sonst bringst Du zu viel Wasser in das Pesto, dass dann schneller schlecht wird.
Basilikum waschen, Blätter abzupfen, in nen Mixer geben und mit Öl, Pinienkernen und etwas Parmesan mixen (oder in ein hohes Gefäß geben und mitm Pürierstab pürieren oder alles in nen großen Mörser geben und von Hand Mörsern). Parmesan kann man auch weg lassen. Achtung: bei Olivenöl kann es bitter werden wenn es zu lange püriert wird!!!
Soviel wie du willst 🤷 kommt doch auch drauf an wie viel du da hast, wie viel du machen willst usw ... Ich mach das eh immer nach Gefühl und ohne genaue Mengenangabe. Aber goggle einfach Mal dann findest du es direkt
Wieviel Basilikum nimmt man da.