Wie löst man diese Aufgabe (Ableitungsfunktion)?
Die Funktion w beschreibt die zurückgelegte Strecke einer Rennrodlerin im Eiskanal (t in Sekunden nach dem Start, w(t) in Metern. Im Zeitintervall zwischen 20s und 40s wurde eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 35m/s gemessen. Außerdem wurde nach 30s die Geschwindigkeit 32m/s angezeigt.
a) Geben Sie w´(30) in m/s an
b) Es ist w(20)=600. Bestimmen Sie w(40).
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
a) w'(30) = 32 m/s, wie angegeben. Die momentane Geschwindigkeit gibt die momentane Wegänderung pro Zeit an.
b) ( w(40) - w(20) ) / ( 40 -20 ) = 35 m/s. Du hast alles was du brauchst, um w(40) auszurechnen.
@eterneladam
stimmt, w´(t) ist größer als 35. Aber wie kann man das begründen?
Danke Dir! Ich muss mein Wissen mit Anwendungsaufgaben besser verknüpfen!
Und wie könnte man begründen, dass es zwischen 20s und 40s einen Zeitpunkt t mit w´(t) kleiner als 35 gibt?