Wie lösche ich alle Daten von meinem Laptop OHNE Recovery Disc und OHNE ISO-Dateien, damit er in den Elektroschrott kann?

5 Antworten

Hast du eventuell jemanden der dir beim ausbauen halfen kann? Denn das anklemmen als Externe Festplatte ist heute fast ein Muss im Zeitalter von Gaming Rechnern ist Festplatten Speicher auf ein Minimus zurückgegangen. Ich hab nur 265 GB Obwohl ich nicht Game.

Aber einen Desktop PC krieg man nicht mehr für 800 € mit allem, was man will. Ich fluche jeden Tag mich von jemanden, der keine Ahnung von PCs hat, außer um seine dienste abzuschreiben, sitzt der nie dran. Mein Ehemann überreden zu lassen den zu kaufen.

Bei Läppis sieht das ähnlich aus.

Kriegst du sie raus und angeschlossen. Zieh eine Gefriertüte drüber.

Wir waren alle mal Laien, kappt es nicht, klappt es halt nicht.

Festplatten sind sowas von Stabil, da machts NICHT mal der Vorschlaghammer. Also der ganz große 1m Stiel. Das haben wir schon erfolglos Probiert. Das einzige was geht, ist eine Spitzhacke.

Oder pack sie eine Woche in Wasser. Das sollte reichen.

Lad Dir beispielsweise von DBAN (Daryks Nuke and Destroy) die bootfähige ISO herunter, pack das auf einen USB Stick, boote davon.

Für HDDs (magnetisch) mach eine 3-fache Überschreibung mit zufälligen Datenwerten. Bei einer SSD reicht bereits einmal.

Danach kann man nichts mehr auslesen. Die Zeit würde ich mir auch bei aller Langsamheit nehmen. Es ist schlicht und ergreifend die sicherste Variante.

Wenn Du sie mechanisch zerstörst, reicht das für die meisten Fälle aus. Bei SSDs geht das problemlos. HDDs sind ziemlich stabil, da erwischt man kaum die HDD Magnetplatten, sondern nur die Elektrik. Aber selten wird sich jemand die Mühe machen aus einer HDD die Magnetplatten in einem Reinraum auszubauen um sie an einer neuen Elektronik anzuschließen für eine Auslesung.

Linux Life-System von USB booten.

Terminal öffnen.

dd if=/dev/zero of=dev/sda bs=4MB status= progress

Lange warten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Vilediwian 
Fragesteller
 14.07.2023, 10:48

Also da ich keine Ahnung von so etwas habe, verstehe ich davon leider kein Wort außer Linux, USB, booten und warten. :-D Ich nehme an, Linux runterladen, den Prozess mit dem Zurücksetzen starten und statt Windows 7 dann Linux vom USB-Stick nehmen?

0

Festplatte ausbauen, zerstören.
Da wird kein Privatmensch mehr Daten runter bekommen.


TheMonkfood  14.07.2023, 10:50

Zerstören wäte schade und nicht nachhaltig. Weiternutzen bitte.

0
csor77  14.07.2023, 10:53
@TheMonkfood

Er wollte den ganzen laptop (mit Win7) zur Entsorgung bringen.

Manchmal taugt alte Hardware eben für nichts weiter.

0
TheMonkfood  14.07.2023, 10:54
@csor77

Altes Laptop ist ja noch egal, aber 500 GB Speicherplatz wegzuschmeissen tut mir weh

1
csor77  14.07.2023, 11:56
@TheMonkfood

Steht hier irgendwo das es 500 GB sind?
Ja, manchmal ärgert man sich darüber wenn funktionierende Hardware entworgt wird, wo man aus 500GB mit nem externen Gehäuse noch eine externe Platte für Backups oder Filme draus machen kann, aber diese Grenze verschiebt sich ja auch fließend. 150GB, 300GB ....
Wenn man anfängt NAS-Systeme mit mehreren alten 500GB platten auf zu bauen..... stromsparend werden die dann nicht mehr.

Zum Basteln und für Tests, ist es nützlich mal ein paar LW zu haben,...

1
TheMonkfood  14.07.2023, 12:00
@csor77
Steht hier irgendwo das es 500 GB sind?

Nein. Ist ne Annahme von mir. Können auch 750 oder 250 sein.

Für Filme oder Bilder immer brauchbar, wenn ich seh, dass Leute ihren 128-GB Handyspeicher schnell vollgeballert haben und dann rumweinen. Sind - zumindest bei meinen Töchtern - hauptsächlich Fotos und Videos, teilweise über Whatsapp. Unglaublich, was da an unnötigem Mist gehortet wird. Könnte man doch schön auf so eine ausgediente HDD auslagern 🤷🏻‍♂️

1

Aufschrauben, Festplatte rausnehmen, Festplatte zerstören, fertig.


TheMonkfood  14.07.2023, 10:38

Warum zerstören? Kann man ganz nachhaltig als externes Speichermedium nutzen

1
Basstom  14.07.2023, 10:39
@TheMonkfood

Das geht natürlich auch. Ich bin nur vom erwähnten Elektroschrott ausgegangen. 😊

1
TheMonkfood  14.07.2023, 10:42
@Basstom

Er schreibt ja auch was von Nachhaltigkeit. Ich hab eine ältere Festplatte (500 GB) als zusatzlichen Speicher in meinen PC eingebaut, eine zweite dient als externe Backup -Platte für meine mp3s und Bilder.

0
Vilediwian 
Fragesteller
 14.07.2023, 10:45
@TheMonkfood

Ja, klar könnte ich die noch verwenden (bin eine "sie"). Aber ich bin nicht so technisch versiert, dass ich so ein fragiles Konstrukt ohne Schutzhülle irgendwo einbauen könnte und sonst könnte ich das Teil ja leider nicht verwenden. Da hört die Nachhaltigkeit leider auf. Dachte eher, beim Elektroschrott wird noch nach brauchbarem Material geguckt.

0
TheMonkfood  14.07.2023, 10:48
@Vilediwian

Da brauchst du nichtmal ne Schutzhülle, sondern einen Adapter auf USB.

Ich finds immer schade, wenn so ein intakter Speicher quasi im Müll landet, wo ihn doch fast jeder brauchen kann. Filme, Musikdateien,Videos und Bilder werden datentechnisch immer größer

0
Vilediwian 
Fragesteller
 14.07.2023, 10:51
@TheMonkfood

Da bin ich bei dir. Aber damit bin ich schon wieder beim zweiten vor dem ersten Schritt, weil ich immer noch nicht weiß, wie ich das Teil entfernt und vorher gelöscht kriege. Dann müsste ich einen Adapter besorgen, erstmal danach suchen...dann gucken, wie ich den einsetze. Hier spricht ein Laie. ;-)

0
TheMonkfood  14.07.2023, 10:53
@Vilediwian

Gewöhnlich sind am.Laptopboden verschraubte Klappen. Unter der quadratischen sitzt gewöhnlich die Festplatte. Alles geschraubt und simpel zu entfernen. Adapter (ich vermute SATA auf USB) gibt's bei ebay oder Amazon für kleines Geld.

Oder du nimmst nen 10er HSS Bohrer und bohrst zwei bis dreimal durch die komplette Platte. Dann ist sie definitiv hin. Aber wär echt schade drum

0