Wie Lesen und Schreiben HDD´s Daten auf den Magnetscheiben?
Wenn man eine Aktuelle HDD mit mehreren Magnetscheiben betrachtet, in welcher Reihenfolge werden Daten dort Physikalisch aufgeteilt gespeichert, von innen nach außen? Erst auf einer Scheibe und wenn diese voll ist auf der nächsten oder auf mehreren Scheiben gleichzeitig?
Können Aktuelle HDD-Festplatten mit mehreren Scheiben überhaupt mit mehreren Köpfen gleichzeitig Daten lesen/schreiben?
Wäre es nicht klug, wenn man jetzt davon ausginge dass eine Datei intelligent gesplittet wurde und quasi auf Scheibe 1, 2 und 3 auf der gleichen Höhe gespeichert wurde und dann gleichzeitig von 3 Scheiben simultan gelesen werden könnte auch wenn die Köpfe sich immer zusammen bewegen, oder gibt es Gründe die dagegen spechen?
3 Antworten
Ist immer mehr oder weniger vom Hersteller abhängig wie Daten geschrieben werden aber Festplatten schreiben idr so, dass sie möglichst schnell etwas dazuschreiben können, als auch möglichst schnell lesen können.
Auch vom OS gibts hier Unterstützung in Form von NCQ
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Native_Command_Queuing
Also wie man hier sieht muss der Weg zumindest beim Lesen von Außen nach Innen nicht immer der Perfekte sein, je nachdem was man lesen möchte. Beim schreiben wird darauf geachtet, dass mehrere Zusammenhängende Blöcke auch in möglichst wenig Umdrehungen gelesen werden können. Im Optimalfall wäre das von Außen nach Innen aber andere Anordnungen sind oftmals Sinnvoller je nachdem was belegt ist und was nicht.
Ja und nein. Bei Festplatten kann das OS der Platte wenn es will doch recht eindeutig sagen was es will.
Meistens überlässt das OS aber der Platte derartige Zuordnungen weil die Hersteller die Firmware entsprechend Optimieren damits möglichst schnell mit ihrer Hardware geht.
Bei SSDs im Gegensatz hat das OS eigentlich nie die volle Kontrolle über die Speichersektoren sondern kann quasi nur Wünsche äußern. Daher nutzt das OS bei SSDs auch bestimmte Commands nicht sondern überlässt das Speichern voll und ganz der SSD.
Nun,
das wäre eine Frage in den 80er Jahren gewesen.
Wenn die Köpfe parallel agieren würden, wäre die Computertechnik in eine ganz andere Richtung entwickelt worden.
Also von serieller zur parallelen Informationsübertragung.
Naja, IBM hat die Lösung vorgegeben. Darauf bauen wir heute immer noch auf.
Aber vielleicht findest Du gefallen dran, ein RAID Level 5 mal selber auszuprobieren?
https://www.youtube.com/watch?v=9-99-h5ntdM
Hansi
Also wäre dort noch Verbesserungspotenzial, besonders weil HDD´s ja an ihre Geschwindigkeitsgrenzen kommen, bzw längst angekommen sind sehe ich das richtig?
Nun,
die Memories haben sich zu Halbleiter-Clusters hin entwickelt.
Platten sind out of date.
Das ist aktuell, Stand der Technik:
https://www.youtube.com/watch?v=Te3vRinRhPY
Hansi
Gut na klar, jedoch gibt es gute Gründe immer noch auf HDD-Technologie zu setzen besonders hinsichtlich Kosten/GB. Wenn man nun diese Optimieren würde könnte man ja vielleicht sogar abgesehen von Zugriffszeiten locker auf die Übertragungsgeschwindigkeit von SSD´s kommen (Abgesehen vielleicht von M.2) oder was meinst du
Ja schon,
ich habe eine SHDD, also eine 1TB HDD mit 64GB großem SSD Pufferspeicher.
Das ist so schnell dass man oft gar nicht merkt , dass hier die Köpfe beim Auslesen ihre Sektoren zusammenfügen müssen.
Wichtig wäre es bei einem Raid 5, wo du noch mehrere Platten benutzten kannst. Die arbeiten dann schon parallel. Vor allem die Daten werden verteilt und mehrfach abgelegt. Wenn mal was nicht mehr lesbar sein sollte.
Also bei Raid-Speichern wirst du bestimmt deine Erfüllung finden.
https://www.youtube.com/watch?v=HdGANg_c_w0
Hansi
Da es mehrere Schreib-Leseköpfe gibt, wird natürlich parallel,also gleichzeitig gearbeitet. Die Entwickler haben sich längst raffinierte Methoden ausgedacht, um schnell zu sein.
Ok, danke jetzt habe ich ja mal einen Ansatz für meine Recherche!
Wenn du sagst es ist vom Hersteller abhängig, bedeutet es dann dass die Art der Speichermethode bereits unabänderbar fest in die Festplattensteuerung einprogrammiert ist und z.b. Windows nur Teilweise daran etwas ändern kann?