Reicht es bei einer HDD die Scheibe im Inneren rauszunehmen und diese zu zerstören um Daten endgültig zu vernichten?
9 Antworten
In der Tat.
Eines meiner Lieblingsverfahren dazu ist folgendes:
- Gehäuse öffnen
- Die Scheiben entnehmen
- Die Scheiben eine nach der anderen mit Treibhammer und Amboss ein wenig "aufhübschen"
- Die Scheiben mit einer Blechschere in "defekte Sektoren" zerschneiden
- Mindestens 3 Leuten mit dem "defekte Sektoren"-Witz auf die Nerven gehen ^^ (optional)
- Die Magneten vom Schreib-/Lesekopf entfernen und in die Bastelkiste packen (optional)
- Die Scheiben und den ganzen anderen Kram ins Gehäuse streuen und mit etwas Klebeband zu einer kompakten Entsorgungeinheit packen
- Die kompakte Entsorgungseinheit in die Schrottkiste werfen
- Fertig
Na in dem Fall will ich mich mal nicht lumpen lassen und liste noch Methode #2 auf (die mag ich eigentlich noch mehr als #1, aber das ist immer so verdammt viel Aufwand...):
- Gehäuse öffnen
- Die Scheiben entnehmen
- Ca. 1kg Holzkohlebriketts in einen alten Grill packen
- Die Briketts mit nem Lötbrenner o.ä. anzünden und hübsch durchglühen lassen
- Die Scheiben in die Glut stecken und mit glühenden Kohlen abdecken (bei Bedarf nochmal nachschippen)
- Mit einem Föhngebläse an nem alten Laptop-Netzteil (oder einer anderen geeigneten Konstruktion) das Feuer weiter anfachen, bis die Scheiben mindestens gelb glühen
- Die Scheiben mit einer geeigneten Zange aus dem Feuer nehmen und auf nem Amboss stapeln
- Die Scheiben mit ner Zange festhalten und mit einem 3kg-Hammer zu einem kompakten Block umformen (falls der Block zu "kalt" wird, wieder ins Feuer damit und nochmal nachheizen)
- Den Block abkühlen lassen und entweder entsorgen oder aber als Türstopper, Briefbeschwerer, Wurfgeschoss, etc. verwenden
- Die Magneten vom Schreib-/Lesekopf in die Bastelkiste packen und den ganzen Rest in die Tonne kloppen
- Fertig
Die Methode hab ich bisher leider nur ein einziges mal durchgeführt und die Temperatur war etwas zu gering (war also am Ende kein homogener Block sondern mehr ein "Blätterteigklumpen"), aber es macht ne Menge Spaß (aber auch ne Menge Arbeit).
Ja: Gehäuse aufschrauben, Platten rausnehmen. Sind die Platten aus Glas, dann zerbrechen, sind sie aus Metall, dann verbiegen. Das genügt. Handelt es sich bei den gespeicherten Daten jedoch um sehr sensible Geheimnisse und es ist zu erwarten, daß jemand einen äußerst hohen Aufwand betreiben wird, um da ranzukommen, lasse sie von einem Fachbetrieb mit einem Degausser behandeln.
Ich würde sie allerdings vorher noch richtig zerkratzen, mit Zitronensäure benetzen und anschließend verbrennen.
Wenn du Bock und Zeit hast, nimm noch ein Todesmagnet dazu.
Wenn, dann richtig. Keine Lust das Donni oder Putin meine Daten in die Hände bekommen.
Grob gesagt...eine Festplatte ist wie ein CD Player.
Ohne die Disk sind die Daten weg.
Ich würde dazu die Scheibe komplett zerteilen. Dann sind die Daten komplett futsch.
Wenn du die Daten "himmelst" kommen diese aber in die "Cloud" :-D