Wie lernt man, sich gewählt auszudrücken?
Hallo liebe Community! Ich habe mich gefragt, wie man lernt, sich gewählt auszudrücken. So etwas könne meist nur Erwachsene, sodass man als Jugendliche verbal oft unterlegen fühlt. Ich persönlich lese schon viel (Jugendromane bzw. witzige Erwachsenenromane), kann mich auch besser ausdrücken, als die meisten in meinem Alter, aber bin ich trotzdem nicht zufrieden mit meiner Sprache. Vielen Dank für die Antworten
PS: Ich habe auf gar keinen Fall vor irgendetwas auswendig zu lernen, das finde ich irgendwie arm.
19 Antworten
Gewählt...was ist das? Brauchst du das denn?
Du meinst sicher, dass du lernen möchtest, dich auf verschiedenen Stilebenen auszudrücken? Dazu braucht man erstens verschiedenartige Gesprächspartner, und zweitens muss man akzeptieren, dass man mit ihnen nicht beliebig spricht, sondern ihren jeweiligen Hintergrund berücksichtigt.
Mit Lehrern und Vorgesetzten spricht man anders als mit Schulfreunden, mit den Großeltern anders als mit den Geschwistern, mit Chatpartnern anders als mit Kollegen im Büro.
Das sind gewissermaßen Stilübungen, sie erfordern Verständnis für das Gegenüber und Einsicht in die Situation des Gesprächs. Das macht flexibel und erweitert deinen Wortschatz für die verschiedenen "Schubladen" der Kommunikation.
Vielleicht macht dir dieses Buch Spaß, es ist kritisch und lustig:
http://www.amazon.de/Stil%C3%BCbungen-Raymond-Queneau/dp/3518220535
Lies Bücher, die in (einigermaßen) gewählter Sprache geschrieben sind. Das müssen keine Klassiker oder langweilige Bücher sein. Es können zum Beispiel einfach ältere Abenteuerromane sein oder neue auch neue Bücher. Hauptsache keine Umgangssprache. Irgendwann geht diese Sprache Dir dann automatisch ins Blut über.
(Ich spreche aus Erfahrung)
Ältere Bücher (Autoren) empfehle ich Dir zum Beispiel:
Karl May
Jules Verne
Die Schatzinsel
Du kannst aber auch neuere Bücher lesen. Was Dich interssiert. Denn es bringt nichts, Dir irgendwas reinzuzwingen, das Du sowieso nicht magst.
Lesen ist häufig sehr gut, auch wenn du nur das liest, was dir Spaß macht. Der Spaß ist das wichtigste! Keinen Bock haben gibt durchaus Sinn, du erfährst was du willst und was du nicht willst, das ist eine der wichtigsten Fragen im Leben!
Aber was alle vergessen ist, schreib mehr! Tagebuch vielleicht, wobei du ruhig tagelang mal nichts schreiben musst, das ist normal.
Auch hier Fragen beantworten ist schreiben. Zur Not formuliere im Word vor. Wenn du das immer speicherst, hast du mit der Zeit, dich selbst immer stärker selbst profiliert und du wirst sicherer im Gespräch.
Dein Stil ist übrigens schon gut und nicht übel, du machst das richtig! Bravo!
Meine Kinder haben unglaublich viel gelesen - und ich finde, sie können sich hervorragend ausdrücken. Manchmal bleibt mir der Mund offen, wenn ich sie so gewandt und geschliffen parlieren höre
Die haben so ziemlich alles gelesen, was ihnen in die Finger kam. Sie waren jede Woche in der Bücherei und haben sich ein Paar Bücher geholt.
Im Grund hast Du den Schlüssel schon gefunden: viel Lesen! Und je anspruchsvoller die Literatur, desto anspruchsvoller wird sich auch Dein Sprachschatz entwickelt und zwar ohne, dass Du irgendwas auswendiglernen musst oder ähnliches. Probiere es doch mal mit den Literaturklassikern! Ist sicher anders als Jugendliteratur oder witzige Erwachsenenromane, die ja eher auf Unterhaltung angelegt sind, kann aber auch spannend sein.
Viel Spaß dabei! :)
Was haben sie denn so gelesen? Gibt es da ein besonderes gute Bücher?