Wie lange wird es noch dauern bis es dazu kommt(KI)?

Das Ergebnis basiert auf 33 Abstimmungen

Garnicht 70%
Paar Jahrzehnte 18%
Andere Antwort 9%
Paar Jahre 3%

12 Antworten

Garnicht

KI wird immer mehr den Alltag bestimmen. Aber da wird keiner weniger arbeiten müssen, um sein Einkommen zu sichern.

Hab deine Frage so gelesen: "wann kann ich meine Arbeit die KI machen lassen und faulenzen für mein Geld."

Und das wird nicht passieren (jedenfalls nicht auf Dauer).

Arbeit bleibt die gleiche, jedoch werden die Schwerpunkte woanders liegen.

Lg

Woher ich das weiß:Hobby – Wird nie langweilig

SchakKlusoh  29.05.2024, 09:19
Arbeit bleibt die gleiche, jedoch werden die Schwerpunkte woanders liegen.

Ich weiß nicht, ob ich das richtig verstehe, aber die Arbeit bleibt nicht die gleiche. Viele Arbeitsplätze werden verschwinden. Bei der Geschwindigkeit, wie sie heute zu sehen ist, wird dies innerhalb der nächsten 5 Jahre massiv passieren.

  • Die Organisation von Arbeit wird komplett von KI übernommen.
  • Schon heute werden immer mehr Termine nicht mehr von Menschen koordiniert.
  • In vielen Berufen kann man Recherche durch KI erledigen lassen.
  • Die Bearbeitung von Schriftverkehr (Anträge, Formulare etc.) kann von KI üebrnommen werden.
  • Beratung (Hotlines ...) wird von KI unterstützt oder durch KI ersetzt (Avatare).
  • ...
  • Sex-Chats können von KI übernommen werden
  • Pornographie / OnlyFans usw. kann von KI erzeugt werden.
2
Usj89  29.05.2024, 15:09
@SchakKlusoh

Genau was du im ersten Satz schreibst, meinte ich mit "der Schwerpunkt liegt dann woanders". Erledigt werden muss die Arbeit trotzdem, auch wenn's dann ne andere ist.

Hab mich da etwas blöd ausgedrückt

1
Von Experte vanOoijen bestätigt

Ich glaube, du hast da etwas nicht verstanden.

  1. Es geht nicht darum, daß "niemand mehr arbeiten muß". Diesen Leuten (E.M. usw.) geht es darum Menschen überflüssig zu machen, weil sie Menschen nicht leiden können und schon gar nicht für ihre Arbeit bezahlen möchten.
  2. Es geht um Kostenersparnis, Effizienzerhöhung, nicht mit menschlichen Bedürfnissen (Pausen, Toilette, Ernährung ...) umgehen zu müssen oder gar Gewerkschaften und Betriebsräte zu haben, die sich für Arbeitnehmerrechte einsetzen.
  3. Es geht darum, daß man kriminelle Handlungen, Steuerhinterziehung usw. begehen kann, ohne daß man von einem Whistleblower verraten wird.

Keiner dieser Leute will den Menschen irgendetwas Gutes tun.

Bild zum Beitrag

 - (Computer, Technik, PC)

MonkeyKing  29.05.2024, 09:30

Da irrst du dich. Nur weil man ein Milliardär ist, ist man nicht automatisch böse.

0
Paar Jahrzehnte

Der Zeitpunkt, wann Roboter intelligenter sind als Menschen, hängt davon ab, wie rapide die menschliche Intelligenz abgebaut wird.

Dann ist aber immer noch die Frage, ob sie auch intelligenter sind als Affen, Waschbären oder Ratten.

Andere Antwort

Die Frage ist: Was passiert mit den Menschen die sich bis dahin kein Vermögen angehäuft haben und auf Erwerbstätigkeit als Einnahmequelle angewiesen sind wenn es keine Arbeit mehr gibt?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Reddington98 
Beitragsersteller
 29.05.2024, 12:08

Bedingungsloses Grundeinkommen wird eingeführt.

1
vanOoijen  29.05.2024, 12:41
@latricolore, UserMod Light

Genau deshalb braucht es schon jetzt einheitliche Steuersätze in der EU, Wiedereinführung einer massiv erhöhten Vermögenssteuer, Finanztransaktionssteuer, Besteuerung von Immobilienspekulation, Höhere Erbschaftssteuer und demnächst MASCHINENSTEUER.

1
latricolore, UserMod Light  29.05.2024, 14:32
@vanOoijen

Zu einheitlichen Steuersätzen in der EU kann ich nichts sagen, da kenne ich mich nicht aus. Aber den Rest befürworte ich auf jeden Fall auch.
Allerdings bin ich gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen.

4
vanOoijen  29.05.2024, 15:09
@latricolore, UserMod Light

Das muss für mich nowadays auch nicht sein. Wichtiger ist, dass Bedürftigen besser geholfen wird als heutzutage.

Warum man jemandem der 4000 € verdient noch 1200 € obendrauf geben soll sehe ich auch nicht als notwendig an.

2
Paar Jahrzehnte

Das wird nicht von jetzt auf gleich gehen.

erstmal werden einige Berufe wegfallen bzw eine Arbeitskraft die KI als Werkzeug nutzt macht dann die Arbeit in die bisher 10 oder 100 Personen gemacht haben. So wird erstmal der Fachkräfte Mangel sinken, die Produktivität des einzelnen steigen wodurch höher Löhne möglich werden. Dann oder zeitgleich werden wohl Forderungen nach der 4 Tage Woche lauter und auch realistischer werden. Das denke ich könnte in 10 Jahren durchaus realistisch werden

Das keiner mehr arbeiten muss, ein bedingungsloses grundeinkommen sinnvoll wird weil ganze Wertschöpfungsketten komplett automatisiert sind ist wohl eher in weiterer Ferne. Insbesondere im Dienstleistungsbereich wo u.a auch Empathie notwendig ist wird dies noch lange dauern. Nicht nur wegen technischer Herausforderungen sondern auch weil die Menschen sich daran erst gewöhnen müssen. Ich könnte mir aktuell nicht vorstellen mir von einem Roboter die Haare schneiden zu lassen oder in Krankheitsfall von einer Maschine pflegen zu lassen. Bevor also keiner mehr arbeiten geht werden sich Jobs in andere Branchen verlagern.

p.s. mein Beruf, Steuerreferent in einem Konzern, wird wohl eher zu den früheren Jobs gehören die durch KI übernommen werden können. Mit einem Programm das auf alle möglichen Gesetze, Verwaltungsanweisungen, Rechtsprechungsdatenbanken etc. zugreifen und entsprechend anwenden kann werden ich mittelfristig nicht konkurrieren können. Daher investiere ich aktuell bereits viel Geld u.a. In KI damit wenn ich ich zb in 10 Jahren als Quereinsteiger in der Altenpflege zu deutlich geringeren Löhnen arbeiten muss die Einkommensverluste so ausgleichen und meinen Lebensstandard mindestens halten kann