Wie lange muss mein Praktikum für die Fachhochschulreife sein?
Ich hab dieses Jahr den schulischen Teil des Fachabiturs absolviert an einem Gymnasium. Ich habe bereits eine Praktikumsstelle. Nun stellt sich mir die Frage wie lange ich das Praktikum machen muss. Keiner konnte mir das bisher sagen, sei es Arbeitsamt, IHK etc. im Internet find ich auch nur unterschiedliche Antworten
Ich will nach dem Praktikum an die Fachhochschule in Schwetzingen ein duales Studium machen Ich hab mich bereits auch da informiert, bzw wollte es aber die haben mir gesagt, dass das von Schule zu Schule anders ist. Aber die Schule sagt mir, dass es darauf ankommt was ich später machen will und ich die jeweilige Fachhochschule beantworten kann. Also ein teufelskreislauf
Kann mir irgendjemand Informationen oder einen Ansprechpartner nennen, wo ich mich informieren könnte?
Viel Dank
1 Antwort
Für Gymnaisiasten dauert das Praktikum immer 12 Monate. Nur für Absolventen von Höheren Berufsfachschulen (2jährig) dauert es 6 Monate.
Das Praktikum sollte eine gelenktes Praktikum sein. Das bedeutet eigentlich nur, dass wie bei einer Berufsausbildung ein Ausbildgunsplan erstellt werden muss. Es ist eine Praktikantenvertrag abzuschliessen. In BaWü stellt nach Abschluss Dein Gymnasium dann das Fachhochschulreife-Gesamtzeugnis aus.
Das Praktikum sollte immer fachtreu zum angestreben Studiengang sein ! Ist es das nicht, könnten vor Studienantritt sonst fachtreue Ergänzungpraktika gefordert werden. Am besten, man stimmt sich vorher mit der Hochschule ab, ob das passt.
Hier mal eine Seite für NRW. Die Regelungen fürs Gymnasium gelten weitgehend auch für andere Bundesländer.