Wie lange muss mein Aufgesetzter gären?
Ich bin gerade dabei sehr schmackhaften Aufgsetzten aus meinen Johannisbären zu machen. Das sollen 150 bis 200 Flaschen werden.
Wie lange muss er gären, bis ich die erste Flasche trinken kann?
5 Stimmen
4 Antworten
150 200 Flaschen 🐽willst du nen Vorrat für die nächste Prohibition anlegen?
Würde etwas warten. Hab neulich 22 Jahre alten angesetzten verköstigt, ging auch noch 😅
Ist allerdings ja kein Gären, nur der Geschmack muss angenommen werden.
Nein, aber ich habe Durst.
Viel Durst.
Und die Johannisbeeren waren so viel dies Jahr, da kann kein mensch (Monster) gegen anessen.
Aufgesetzter muß überhaupt nicht gären. Da muss der Alkohol das Aroma aus den Beeren holen plus Zucker zum Süßen und nach ca. 4Wochen kann man mal probieren.
Dann ist es kein Aufgesetzter, sondern Beerenwein. Das läßt man aber nicht die n der Flasche gären, sondern in einem Glasbalon und oben drauf sitzt ein Gärröhrchen. Wenn das nicht mehr blubbert ist die Gärung beendet.
Wir machen Angesetzten immer mit Himbeeren, der steht wenigstens 2 Monate. Wenn das Gesöff rot und die Himbeeren hell sind haben sie alles drin gelassen was ich haben will^^
pass auf, sonst nehm ich dich beim Wort ;)
Mein damalger Nachbar hat immer einen Angesetzten und einen Wein aus den ganzen Brombeeren gemacht die bei uns wuchsen, das Zeug war richtig lecker aber der hat geballert, das war nichtehr feierlich....
Mein Bärenfang ist ganz harmlos *grins* gesund sogar, der Alkohol desinfiziert und Honig ist gut für und gegen alles. Sogar hässliche Menschen werden nach ner Zeit des Trinkens schön :D
Wir haben damals mal 350 Flaschen davon auf einem MA-Markt verkauft und nochmal über 20l ausgeschenkt, seitdem hab ich keine Lust mehr das in großem Stil zu machen.3-5l setzen wir jetzt noch an, meistens zum Winter hin weil alle das Zeug zu Weihnachten haben wollen wenn so viel und schwer gegessen wird - es ist ein großartiges "Verdauerchen"^^
Wenn es Aufgesetzter wird (also Beeren mit etwas Zucker und viel Doppelkorn) gärt da nichts mehr.
Mir wären 7 Wochen viel zu kurz. Die meisten die ich kenne (und kannte) haben den Kram bis über den Winter ziehen lassen (also mindestens 8-9 Monate), manche auch bis zur nächsten Ernte.
Aber es ist quasi alkoholische Gärung.