Wie lange muss man auf der E-Gitarre üben, um jedes auch noch so schwierige Solo spielen zu können?
Ich meinte eher, wie lange man üben muss, um technisch in der Lage zu sein, jedes noch so schwierige Solo zu spielen. Jemand, der 1 Jahr lang E-Gitarre geübt hat, wird ein Solo von Van Halen 5 Jahre später immer noch nicht in der Originalgeschwindigkeit spielen können, selbst wenn er es jeden Tag übt.
11 Stimmen
7 Antworten
Ich gebe jetzt mal diese plumpe Antwort. Das Ding dabei ist, dass es bei jedem individuell ist, und deine Aussage
Jemand, der 1 Jahr lang E-Gitarre geübt hat, wird ein Solo von Van Halen 5 Jahre später immer noch nicht in der Originalgeschwindigkeit spielen können, selbst wenn er es jeden Tag übt.
ist auch völliger Blödsinn. Ich bin mir zu 100% sicher, dass es da draußen unfassbar talentierte Menschen gibt, die ganz genau das schaffen.
Der eine braucht 500 Stunden, der andere wird es nie können.
Da hast du aber eine naive Sichtweise.
Gruß von jemandem, der seit 15 Jahren Klavier, E-Bass, E-Gitarre und Schlagzeug spielt. :)
Ah und du konntest also die schwierigsten E-Gitarren-Soli (z.B. von Van Halen) nach 500 Stunden spielen...
Ich konnte zumindest auf dem Klavier ,,Für Elise" schneller als in Originalgeschwindigkeit nach ner guten Woche spielen. Das war mein erstes Instrument und ich habe mit einem Leuchttasten-Keyboard gelernt. Waren vielleicht 7x 1-2 Stunden Übung.
Bei Saiteninstrumenten bin ich nicht so begabt, wie am Klavier, aber dafür Andere. Also: diese Talente gibt es und möglich ist es absolut.
Gewöhnlich das ganze Leben, denn das ganze Leben wächst man mental. Man darf keinenfalls aufgeben. Ich muss aber sagen, dass ein E-Gitarren-Solo nicht das schwierigste ist. Schon mal sowas auf einer klassischen Gitarre versucht?
https://www.youtube.com/watch?v=dH3jDi5FLUc
Was ist hier die Schwierigkeit? Nun, auf einer E-Gitarre hast Du alle möglichen Pedals und Verstärker. Hier bist Du nackt, wenn ich das so sagen darf. Man muss sozusagen überirdisch spielen, und ich glaube, die meisten Sologitarristen können das nicht, auf keinen Fall akustisch.
Das ist auch anatomisch bedingt, dass manche schneller spielen können als andere. Bis hin, dass manche gar nicht Solo spielen können und sich dann eher auf Rhythmus Gitarre konzentrieren. 😉
Also wirken sich Übungsstunden bei jedem anders aus. Das merkt man aber nach ein zwei Jahre ob das Talent da ist…
Es gibt auch diejenigen, die mit Rhythmusgitarre mehr Probleme haben, zu denen gehöre ich.
Länger als ein Mensch lebt.
Wenn ich eines gelernt habe beim Musikmachen- was für den einen schwierig ist ist für den anderen leicht.
Zwar kann man mit einer guten Grundausbildung und guter Technik viel schneller die Stilistik anderer Leute nachahmen- es dauert aber selbst bei den besten Spielern trotzdem jedesmal Monate. Und ab 40 länger.
Angesichts der Vielfalt der Stilrichtungen, in denen es Virtuosität gibt wirst du unter Garantie sterben bevor du alles spielen kannst.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Nur mal ein dummes Beispiel auf niedrigerem Niveau als "alles können": Ich spiele gar keine Gitarre. Ich kann trotzdem wegen meiner sehr geringen (!) Übung auf Mandoline und Irish Banjo über 80 Prozent aller E-Gitarristen in einigen ganz bestimmten Schnelligkeitsaufgaben schlagen. Obwohl ich offensichtlich überhaupt nichts nützliches auf der E-Gitarre spielen kann. Das liegt nur daran, dass man bei den Instrumenten das Plektrum anders (mehr) benutzen muss weil sie kaum Sustain haben.
Und jetzt überleg dir wie das mit jemandem sein müsste, der richtig gut in irgend einer bestimmten Zupfinstrumenten-Technik ist.
Das lässt sich unmöglich sagen, weil es immer wieder ein Solo/einen Gitarrenpart geben wird, der einen technisch überfordert. Deshalb lernt man auf einem Instrument ein Leben lang und entwickelt sich dadurch kontinuierlich weiter. Was mir persönlich sehr gut gefällt. Das garantiert aber nicht, dass man irgendwann wirklich alles spielen kann.
500 Stunden... Niemals. Das schafft niemand.