Wie lange muss der mutterfisch im ablaichkasten bleiben?
Ihr könnt mich ja jetzt alle einen tierquäler nennen aber ich habe meine weißes mollyweibchen in den ablaichkasten gesetzt. Sie ist schwanger von einem blackmolly und ich wollte die Babys unbedingt haben.. bei meinem skalar haben die jedoch keine Chance.. 😳 Jetzt hab ich gewartet bis sie anfängt abzulaichen und als ich schon einen kleinen Fisch gesehen habe, habe ich sie da nn in den aufzuchtkasten gesetzt. Jetzt würde ich gerne wissen ob ich sie gleich nachdem sie fertig abgelaicht hab sie wieder rauslassen darf?
3 Antworten
Ja, klar - wenn alle Babys da sind, nimmst du die Mama wieder raus und setzt sie ins normale Becken. Dann kannst du auch das Gitter rausnehmen.
Die Babys behältst du im Zuchtbecken, bis sie zu groß und kräftig sind, um gefressen zu werden.
Wie du selbst weißt, ist der Kasten nicht für Lebendgebärende geeignet. Im übrigen fressen die Mütter auch ihren eigenen Nachwuchs. Solange sie drin ist läufst du also Gefahr, dass sie sich einen kleinen Snack gönnt.... Zumal die Babys sich da drin auch nirgendwo verstecken können.
Ja, aber so einen scheint der Fragesteller nicht zu haben, da sie Bedenken hat, dass die Babies von Skalaren gefressen werden. Von daher wird das so ein geschlossenes Ding sein, wo die Kleinen drin bleiben.
Hallo,
dass diese Ablaichkästen gruselige Quälkästen sind - scheinst du ja zu wissen. Hoffentlich weißt du auch, dass viele Lebendgebärende vor lauter Stress in diesen Kästen meist viel zu früh werfen - und die kleinen Fische dann noch gar nicht lebensfähig sind? Oder dass die Fischmütter durch den Stress sehr schnell krank werden und sterben?
Bitte bedenke dies.