Wie lange halten Notebooks heutzutage?
Hallo,
ich möchte mir gerne ein neues High-End Notebook zulegen. Ich brauche dieses Notebook für sehr lange Zeit und überlege mir, ob es tatsächlich sinnvoll ist, ein teures Gerät nur für einige Jahre zu verwenden, wenn es den Geist aufgibt oder irgendwann laggt. Im Internet steht, dass sie im Durchschnitt 3 Jahre halten, was ich für zu kurz halte.
Ich habe nicht vor, damit viele Spiele zu spielen. Eigentlich möchte ich nur Filme schauen, darauf arbeiten und Anderes.
Wie lange benutzt ihr euer Notebook bzw. wie lange halten sie bei euch?
Herzliche Grüße
15 Stimmen
15 Antworten
Hallo !
Leider habe ich bis jetzt noch keine echte Statistik über die Haltbarkeit von Notebooks gesehen. Es scheint so zu sein, dass sich viele Meinungen auf die betriebsgewöhnliche Nutzerdauer beziehen, die für Computer, Notebooks etc 3 Jahre beträgt. Diese 3 Jahre sind aber nur eine Vorgabe des Finanzamts für die steuerliche Abschreibung und haben mit der tatsächlichen Haltbarkeit der Geräte nichts zu tun. Nutzungsdauer und Lebensdauer sind verschiedene Größen. Es ist wohl auch unsinnig einen "verbrauchten" Akku mit dem Ausfall des Notebooks gleichzusetzen. Zum Teil haben die Geräte den Charakter von Statussymbolen.
Folgende Regeln können die Lebensdauer eines Notebooks beträchtlich erhöhen: 1. Wenn das Notebook im Homebetrieb verwendet wird sollte der Akku herausgenommen werden. 2. Die Lüftungsschlitze sollten mindestens jährlich von Staub befreit werden. 3. Das Notebook sollte nicht überfordert werden. Rechenintensive Anwendungen (vor allem Videospiele) belasten die CPU durch die entstehende Wärme. Langlebige Profigeräte haben aus diesem Grund meist keine sehr hohe Taktfrequenz. Bei einfachen Notebooks sollte man (wenn möglich) die Taktfrequenz um 10% bis 20% niedriger stellen, das erhöht die Lebensdauer enorm. Wenn man diese Regeln beachtet, kann man mit einer Lebensdauer des Notebooks von über 10 Jahren rechnen. Dies entspricht auch dem Ergebnis einer Umfrage in einem Computerforum.
Dass ein 10 Jahres altes Notebook die dann geänderten technischen Anforderungen nicht erfüllen kann, steht auf einem anderen Blatt.
Gruß
Mehr als 4-5 Jahre hält kein Notebook egal wie gut man damit umgeht. Du solltest eher mit 3 jahre rechnen.
Der Akku ist die größte Schwachstelle der sollte austauschbar sein.
Für Filme schauen, darauf arbeiten und Anderes, brauchst du kein High-End Notebook.
Mehr als 8 Jahre
(Meiner ist in dem Alter und ich bin zufrieden)
Das kommt darauf an aus was für einer Serie ein Notebook stammt.
Business oder Consumer
Die Business Geräte halten meist länger, da diese auch häufig über Leasing Verträge nur angemietet werden und ein Ausfall dieser Geräte den Leasing Gebern recht teuer kommt. Diese Geräte sind auf eine lange Haltbarkeit ausgelegt. (Schätzungsweise 5-7Jahre)
Bei den Consumer Modellen muss man zwischen HIGH-END und LOW-END unterscheiden. Ganz günstige LOW-END Modelle sind eher auf 3-4 Jahre ausgelegt, während die HIGH-End Modelle eher auf 4-5Jahre kommen
4-5: immer noch gut für Schule, Uni & Home Office
6-7: gut für Videos schauen und Home Office
Ab 7: gut für Bastler
Es kommt natürlich darauf an, was für einen Laptop man sich gönnt.
200€/Jahr geb ich für einen Laptop aus;
d.h. 1000€ Laptop = min. 5 Jahre Nutzung
Und 1600€ Laptop= min. 8 Jahre Nutzung
Schwachstellen eines heutigen Laptops sind
der Akku und der Prozessor ( mit der Zeit wird langsamer).