Wie lange halten bei euren Autos die Glühlampen von eurem Abblendlicht (in km)?
Ich bin zwei Wagen gefahren.... einen 6 Jahre lang --> Musste niemals eine Birne wechseln. Und jetzt einen 5 Jahre lang und jetzt ist mir (wahrscheinlich erst vor Kurzem) die Birne vorne rechts durchgebrannt.
Hab mir bei amazon jetzt neue Glühbirnen bestellt aber in den Kritiken steht (bei eigentlich allen Birnen), dass sie nur so ca. 15.000 km halten und dann wieder kaputt gehen - ODER sie halten länger, leuchten dafür eher schwach.
Wie oft tauscht ihr eure Birnen aus?
11 Antworten
In meinen Fahrzeugen hatte ich H1, H4 und H7. Lebensdauer in Kilometer zwischen 45'000 und 60'000 km.
Keine »+100%« oder »Nightbreaker« oder »x-treme Power«, etc.
Ich kaufe mir Leuchtmittel, welche als von Würth, Osram oder Philips vertrieben werden.
An meinem Mercedes C180, den ich im April 2013 kaufte und mit dem ich seitdem rund 55.000 Kilometer zurücklegte, musste ich bisher zwei Glühlampen ersetzen: Einmal im Sommer 2015 das Abblendlicht, zuletzt vor vier Wochen die Bremslichtbirne rechts. Ansonsten gab es nie Probleme dieser Art :)
Ich ließ beide direkt bei Mercedes ersetzen. Die Bremslichtbirne schenkte man mir, weil ich lt. Serviceberater als "guter Kunde" sowieso zu jedem Service in die Niederlassung komme.
Die Frage ist genau so eine wie die:
Wie lange hält bei euch ein Glas Essiggurken ?
Es gibt Leute die mögen keine Essiggurken, da hält das Glas bis es verschimmelt.
Und es gibt Leute die sind so Verrückt nach Essiggurken, dass sie das Gas schon nach dem bezahlen verputzen.
Es gibt bei den erlaubten Birnen 3 Werte auf die es ankommt: Helligkeit, Leuchtweite und Lebensdauer.
Die Lampen die die Hersteller verbauen sind in allem eher Mittelmaß, die halten so 300-500h .
Dann gibt es Lampen die sind auf Leistung optimiert und die leuchten doppelt so weit und sind deutlich heller als die Original Lampen, diese haben aber eine geringere Lebenserwartung zb 150-250h
Dan Gibt es Lampen die sind auf Langlebigkeit getrimmt, aber die sind nicht wirklich heller als die Originalen, die halten so 1000-1500h
Und dann gibt es so die bessere Alternative zu den Originalen, diese sind heller und leuchten etwas weiter als die Originalen und halten 250-450h
-----------
Du solltest hier deine Prioritäten setzten weil eine Lampe die in allem die beste ist, hat man noch nicht entwickelt.
Bist du viel Nachts in der Stadt oder Autobahn unterwegs dann machen Langlebige Sinn, außerorts wo nicht viel Verkehr ist, da sind die wo heller und weiter leuchten sinnvoller um Gefahren (zb Tiere) besser und früher erkennen zu können.
Tipp:
Hier ist die Lampen Übersicht eines namenhaften Herstellers
https://www.osram.de/am/licht-fuer/welche-passt-zu-ihnen/index.jsp
In der Tat lohnt es sich die teuren Markenlampen zu verwenden. Es gibt auch sogenannte Longlife-Lampen. Billige Baumarktlampen haben bei mir nur 10 Monate gehalten. Besonders wenn man wie ich eine Lichtautomatik hat, die das Abblendlicht an jeder Unterführung en- und wieder ausschaltet
Ich habe auch einen Lichtsensor. Kannst du bei dir nicht von Automatik auf manuell schalten? Ich fahre nie mit der Automatik.
Hallo,
zunächst einmal werden Leuchtmittel nicht in Km mit der Haltbarkeit gemessen.,sondern in Betriebsstunden.
Zweitens hat die Spannungsversrogung des Autos einen nicht unerheblichen Einfluß auf die Haltbarkeit der Glühbirnen.
Mit Unterspannung (also Spannung die niedriger ist als die Nennspannung von 12 Volt) betriebene Glühbirnen halten deutlich länger,während Überspannung deren Leben verkürzt.
Deswegen sind einige Automodelle "langlebiger" mit ihren Glühlampen als andere.
Der nächste Punkt ist der tägliche Fahrbetrieb.Wer nur am Tage unterwegs ist hat auch wesentlich länger was von den Lampen, weil sie eben kaum gebraucht werden.