Wie lange hält eine Autobatterie bei 230V?
Wie schon gefragt, (Autobatterie-12V mit einem Spannungswandler auf 230 Volt) also ich möchte damit einen Waschmaschinenmotor antreiben und der verbraucht glaube ich so 2500 Watt... deswegen denke ich das die Batterie keine 15Min halten wird oder? Ich kenne mich halt kein bissel damit aus :/
Danke für Antworten!
3 Antworten
Das stimmt nicht. Die Waschmaschine hat möglicherweise 2500W, das meist für die Heizung,
Der Motor hat vielleicht 300W. Hab grad nachgesehen, meine Schätzung kommt hin.
Autobatterie mut 50Ah hat 50*12=600Wh, reicht also ohne Verluste für 2 Stunden wenn der Akku voll ist und die richtige Temperatur herrscht und die Kapazität stimmt.
Ja, die Frage ist nur wie rasch wie steil mit welcher Übersetzung.
Elektrofahrräder haben meist 250-350 Watt und bewegen schwere Radfahrer sehr flott durch die Gegend. Nicht nur als Pedelec sondern auch ohne mitzutreten.
Ja, es geht auch mit einem Spannungswandler der stark genug ist. Nur Bin ich mir nicht sicher ob 230V Gleichstrom Ok wäre. Denn die sind auf 230V Wechselspannung ausgelegt. Bei Gleichstroim brauchst vermutlich weniger.
Zuerst musst du sicher sein dass es kein reiner Wechselstrommotor ist, erkennbar an den Bürsten. Dann kannst überlegen ob du eine Standard Converter kaufst der 230V erzeugt und du machst dahinter eine Regelung oder du baust selber einen bei dem du die Spannung regeln kannst.
Aber denk daran: 230V ist eine gefährliche Spannung
Warum du keine Ahnung hast?
Das habe ich nicht zu recherchieren - das war eine Feststellung. Keine Ahnung hat man, wenn man keine Ausbildung, keine Erfahrung bezüglich eines Wissens- oder Kenntnisbereichs hat.
Und andere Antworter ebenfalls.
WaMaMotoren sind niemals (seit hundert Jahren) Gleichstrommotoren, sondern Asynchronmaschinen mit Anlauf-Ko, 50 Hz; somit haben sie auch keine Kohlen/Bürsten.
300 VA sind ausreichend für den Antrieb. Der Anschlusswert einer WaMa rührt von der Gesamtbelastung Heizung 2 kW, Motor 300 W.
Ein Akku kann niemals so stark belastet werden, ohne Schaden zu nehmen. Die nominale Entnahme-Kapazität basiert auf C20, also die 20-stündige Stromentnahme; heißt bei 12 Volt 72 Ah 3,5 A.
Wäre also bei 2500 W und somit 10,9 A der 3-fache Wert von C20 und gemäß Derating nicht 1/3 der Kapazität, sondern etwa 1/10. (Man denke daran, wie lange man mit dem Anlasser 2 kW 'orgeln' kann.)
Mit 300 W, damit etwa 1,3 A Entnahme, würde die Laufdauer allerdings erträglich sein.
Dann bewegt ein WaMaMo auch keine 100 kg, sondern er liefert ein rel. niedriges Drehmoment, das über eine Übersetzung von ca. 1/50 an der Trommel wirkt.
Die Begriffe solltest du mal in Wikipedia nachlesen. Da bemerkst du dann (vielleicht), wo dein Wissensdefizit besteht. Wir geben hier jedoch keine Lehrstunden, sondern Hinweise.
Bei deinen Grundkenntnissen empfehle ich dir, nur mit einem Fachkundigen zu basteln - es könnte andernfalls schlimm enden - nicht wegen materieller, sonder gesundheitlicher Schäden.
Woher ich das weiß: Fach-Studium/Ausbildung, Lehrerfahrung
Pedelecs werden mit 250 W (gesetzliche Grenze), E-Bikes mit 350 W oder mehr angetrieben.
"WaMaMotoren sind niemals (seit hundert Jahren) Gleichstrommotoren, sondern Asynchronmaschinen mit Anlauf-Ko, 50 Hz; somit haben sie auch keine Kohlen/Bürsten" - hmm also dafür dass die keine haben werden die aber ganz schön oft gewechselt... gibt aber mittlerweile ganz moderne die haben keinen mehr, aber erst seit paar jahren, die standard wama um 300 euro hat 100% keinen bürstenlosen antireb...
Große Unkenntnis.
Der Heizstab nimmt 2 kW auf (oder wäscht man mit kaltem Wasser??).
Ein 300 Watt Motor für die Waschmaschine ist kein Universal-Motor; sondern ein Asynchron-Motor; der ohne Start-Kondensator nicht anläuft.
Nimmt er einen einfachen Wechselrichter, funktioniert das (mit Ko), auch dann, wenn der Umrichter keinen Sinus, sondern Rechtecke liefert.
Aber es würde mit einem Spannungswandler funktionieren oder? Also die Batterie auf 230V zu bringen?