Wie lange braucht Nadelholz im Ofen, um zu verbrennen?
4 Antworten
Hallo Baerentatze228,
je nachdem, bei völlig geöffneter Luftklappe, dürfte in 1 Stunde nicht mehr viel davon übrig sein, größere Scheite natürlich länger und wenn der Zug entsprechend geregelt wird auch!
In Abhängigkeit anderer Einflüsse kann man eigentlich nur sagen, nicht so lang, wie Laubholz/Hartholz.
Bei meinem Ofen (Grundofen) dauert es ca. 30 - 60 Minuten bis keine offene Flammenbildung mehr vorliegt. Die dann noch glühenden Stücke zerfallen innerhalb weniger Stunden.
- Mein Ofen hält aber die Glut (bei Nadelholz) keine Stunden.
Ja, weil ich die genaue Zeit auch nicht genau weiß, habe ich mich vorsichtig ausgedrückt, daß es innerhalb mehrerer Stunden geschieht.
Wegen der Verpuffungsgefahr öffne ich die Feuertüre nämlich grundsätzlich erst wieder zu Beginn einer neuen Beschickung.
- Ist das grundofentypisch?
Ehrlich - keine Ahnung. Es scheint zumindest nicht oft vorzukommen. Ich habe bisher nur von einem einzigen Verdachtsfall gehört: https://www.merkur.de/lokales/muenchen/haus-ruiniert-kachelofen-explodiert-290916.html
Ist wahrscheinlich eine Besonderheit bei einem rostlosen Ofen.
Das kommt auf die Größe des Stückes, den Trocknungsgrad und die aktuelle Temperatur (Verbrennungsühase) des Kaminofens an.
Das würde ich auch für meinen Ofen (kein Grundofen) unterschreiben bzgl. der Flammenbildung. Mein Ofen hält aber die Glut (bei Nadelholz) keine Stunden.