Wie läuft das genau mit den Wahlmännern in den USA ab?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Auf dem Wahlzettel erscheinen die Namen der Präsidentschaftskandidaten, nicht direkt die der Wahlmänner. Die Wähler geben ihre Stimme für einen der Kandidaten ab, aber tatsächlich wählen sie indirekt Wahlmänner, die ihrem Kandidaten zugeordnet sind. Jeder Bundesstaat hat eine bestimmte Anzahl von Wahlmännern, die sich aus der Zahl der Abgeordneten im Repräsentantenhaus und der Senatoren zusammensetzen. Die Mehrheit der Staaten folgt dem Prinzip "The Winner Takes All" (außer Maine und Nebraska, die proportional verteilen). Das bedeutet, dass der Kandidat, der in einem Bundesstaat die Mehrheit der Stimmen erhält, alle Wahlmänner dieses Bundesstaates bekommt.

Die Wahlmänner treffen sich dann nach der Wahl im Dezember und geben ihre Stimmen für den Präsidenten ab. Normalerweise stimmen sie im Einklang mit dem, was die Wähler ihres Staates gewählt haben, aber es gibt auch seltene Fälle von sogenannten "ungebundenen" Wahlmännern, die von der üblichen Praxis abweichen und für einen anderen Kandidaten stimmen können. Die finale Bestätigung der Wahl findet im Januar statt, wenn der Kongress die Ergebnisse des Electoral College offiziell anerkennt. Die Wahl des Präsidenten ist also ein mehrstufiger Prozess, bei dem die Stimmen der Bürger indirekt in die Wahl der Wahlmänner einfließen.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte/ internationale Politik

Man wählt einen Präsidenten. Die Wahlmänner gehören halt zu der Partei und sollten vorraussichtlich für diesen abstimmen.

Aber in vielen Fällen(gibt je nach Bundesstaat Gesetze dazu) dürfen die Wahlmänner auch von der ursprünglichen Entscheidung abweichen. Wenn Trump jetzt z.B. stirbt, oder mit Ar-15 Amok läuft, wurden die Wahlmänner vorraussichtlich jemand anderen wählen(oder enthalten) im Dezember, wo die entgültige Wahl ist. Im Sinne der Wähler, würde man hoffen.

Das kommt halt daher dass es die USA schon sehr lange gibt, damals hat es Monate gedauert die Wahlergebnisse zusammenzutragen, gab damals ja keine Flugzeuge, Telefon oder sowas. In der Zeit kann also viel passieren.

Es ist z.B. schonmal vorgekommen das ein Kandidat zwischen Wahl und dem zusammenkommen der Wahlmänner gestorben ist. Das ist also nicht hypothetisch.

Tatsächlich läuft das in den USA deutlich komplizierter ab, als es sein müsste.

Auf den Wahlzetteln an sich stehen die Präsidentschaftskandidaten.
Man wählt also den Präsidenten und nicht direkt einen Wahlmann.
Man wählt quasi indirekt diese Wahlmänner, weil sich eben diese dazu verpflichtet haben, für den Kandidaten zu stimmen.

Ab 270/538 Wahlmännerstimmen, gilt die Präsidentschaftswahl als gewonnen, denn die Wahl an sich läuft nach dem "Winner takes it all Prinzip" - Heißt wer in einem Staat vorne liegt, bekommt alle Stimmen in diesem Staat.

https://www.deutschlandfunk.de/der-weg-ins-weisse-haus-wie-funktioniert-das-wahlsystem-in-100.html

Es wurde doch auf allen Kanälen wahrlich ausreichend hoch und runter durchgekaut. Wissem ist auch eime Holschuld und Google ist und war immer dein Freund. Jetzt ist es auch ein bisschen spät für diese Frage.


Lina3907 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 17:29

Ich habe mir auch Sachen dazu angeschaut, aber eine gewisse Frage würde für mich nie richtig beantwortet, deshalb habe ich gefragt

Das ist von Staat zu Staat verschieden, bei den meisten steht da nur der Name des Präsidenten.

Und je nach Staat ist es auch verschieden, nach welchem System die Wahlmänner ausgewählt werden. In den meisten Staaten werden alle Wahlmannpositionen mit Kandidaten der Partei besetzt, die die meisten Stimmen geholt hat.