Wie kürzt man die Woche ab. z.b. "d" für Tag, oder "a" für Jahr oder "h" für Stunde. "Wo." ist doch falsch oder, aber wie dann?

3 Antworten

Das ist Latein:

hora = Stunde

dies = Tag

mensis = Monat

annus = Jahr (anno Domini)

Die Woche ist eigentlich christlich-jüdisch (Sonntag = Tag der Auferstehung, Sabbath = jüdisches Fest etc.) und nicht römisch (anders z.B. die Monate: Januar von Janus, februare, Juli von Julius, Augustus, Oktober bis Dezember entsprechend den lat. Zahlen). Man könnte dann irgendwelche lateinischen Wörter wie Septimana (deutlicher Bezug auf Sieben, septem) nehmen. Heptomana wäre eher am Griechischen Hepta angelehnt, bei Septimana  sieht man die Nähe zum Gr.

Demnach: Lat. Abkürzung bietet sich nicht an, wenn dann wohl "s" (auch Französisch semaine, sp. semana, von lat. Septimana). Gebräuchlich ist es aber nicht.

w oder wk für week



nobytree2  03.02.2017, 11:51

Dann aber für Jahr doch wohl Y und nicht a?

0
FelixFoxx  03.02.2017, 11:53
@nobytree2

a kommt aus dem Lateinischen und wird auch im englischen Sprachgebrauch verwendet. In klinischen Studiendaten werden Wochen mit w oder wk abgekürzt, z.B. bei Visitenabständen.

1
nobytree2  03.02.2017, 12:06
@FelixFoxx

Okay, Danke. In der Finanzwelt nimmt man nach meiner Erfahrung eher Y0, Y1, Y2 / m0,m1,m2 etc.

Im medizinischen Bereich dann wohl eher noch Latein für Jahr.

0