Wie kriege ich jemanden aus dem Kopf?
Ich muss aus irgendeinem Grund immer an einen Arbeitskollegen aus meiner Schicht denken. Ich würde nicht sagen, dass ich verliebt bin, da ich kein Herzklopfen bekomme oder so (okay, anfangs schon, aber inzwischen schon länger nicht mehr). Ich weiß von der Ratio her auch genau, dass es sinnlos ist, soviele Gedanken an ihn zu verschwenden, aber ich merke, dass mir seine Meinung wichtig ist und wie sehr ich möchte, dass er mich sympatisch findet. Wir können zusammen lachen und uns necken, haben auch in der Gruppe mit anderen Kollegen bereits etwas unternommen. Dennoch weiß ich, dass das Ganze unrealistisch ist, da er 15 Jahre jünger ist als ich und zudem bin ich fest liiert mit Nachwuchs - er hat das alles noch vor sich.
Aber wenn ich mich selbst befriedige, denke ich an ihn. Ich erwische mich, dass ich Tagträume habe, in denen er eine Rolle spielt.
Ich möchte das nicht, weil ich Angst habe, dass das über kurz oder lang auf unsere kollegiale Beziehung schlägt. Und ich fühle mich definitiv überhaupt nicht verliebt. Also, was soll der Sch? und wie kriege ich diese Gedanken weg?
7 Antworten
Hmmm klar das dich das nervt. Es kann vielleicht nur das aufregende sein, und vielleicht ist er auch den ganzen Tag anzüglich dir gegen über aber so unterschwellig das du diese sexuellespannung gar nicht merkst. Vielleicht ist es wirklich nichts großes ... bei der selbstbefriedigung kannst du denken an was du willst. Das ist nicht wirklich schlimm... nur wenn du merkst das es ein realer Wunsch wird. Versuch heraus zu finden wie stark das Gefühl wird. Und mach dich selbst nicht zu sehr fertig :) das Herz ist eben komisch
Die erste wirklich brauchbare Antwort hier, danke dir schon alleine dafür!
Ich denke/hoffe, er ahnt nichts von meinem inneren Chaos. Und anzüglich ist der garantiert nicht :-D
Grüß Dich...
Ich denke Du solltest als erstes damit anfangen ihn Dir im wahrsten Sinne des Wortes bei der Selbstbefriedigung aus dem Kopf schlagen und fang wieder an mehr Deinen Partner zu Beobachten wegen den Dingen, Verhalten etc das Du an Ihm liebst. Ansonsten würde für den Anfang leider nur etwas Abstand helfen. Zwar verbringt man die meiste Zeit seines Lebens auf der Arbeit jedoch heißt das noch lange nicht das man auch viel Zeit mit den Kollegen verbringt.
LG
Absolut...die Erfahrung musste ich bereits 2x in meinem Arbeitsleben machen, konnte leider nicht Nein sagen aber das ist schon länger her und ich bin damit durch. Mir hat es damals geholfen mich verstärkt auf meine Partnerin einzulassen und mit ihr wieder mehr zu Unternehmen..
Hmm. Diese Probleme haben viele Paare, die nicht mehr häufig in Kontakt treten. Diese Gefühle könnte eine Reaktion auf das Gefühl von Vernachlässigung von der Seite deines Partners sein. Sprich mit ihm/ihr darüber, wenn dir etwas in der Beziehung fehlt. Versuche trotzdem nicht, diesen Kollegen zu erwähnen, da es für deinen Partner erniedrigend sein könnte.
Ich denke, dass dein Unterbewusstsein glaubt, dass dir ein dieser Kollege das geben könnte, was dein jetziger nicht kann, obwohl das vermutlich nicht so ist. Meistens ist es eben eine Wunschfantasie, in der du dich verfängst, weshalb ich zu meiner ersten These überwechsele und dir wieder Rate, dir darüber Gedanken zu machen, was du in deiner Ehe vermisst oder besser gesagt, was du dir in der Wunschvorstellung deines Kollegen vorstellst.
Genau die Dinge die passieren, fehlen dir wahrscheinlich in der Beziehung. Also: Rede mit deinem Partner, was du dir bin ihm wünschst, was dir in der Beziehung fehlt.
Nicht selten, lassen solche Gefühle nach, wenn dein Partner auf dich eingeht.
Ich hoffe ich konnte helfen!
Ja, ich hatte schon mal überlegt, ob es seine "jugendliche Leichtigkeit" ist, die mich reizt. Mein Partner ist eher bedächtig und ruhig... nur, aus dem wird auch nicht auf Knopfdruck eine "Rampensau" (um mal etwas zu übertreiben).
Vielleicht ist er so ruhig und bedächtig weil er nichts falsch machen will. In einer Beziehung ist es sehr häufig schwierig mal richtig man selbst zu sein, um dem anderen nicht zu Missfallen. Ausserdem hat dich an ihm ja etwas gereizt, als du ihn geheiratet hast. Vielleicht sehnst du dich weniger nach dem jugendlichem, sondern eher nach Abwechslung! Versuch doch mal ein „kinderfreies“ Wochenende zu machen und vieles unterschiedliches auszuprobieren! Das bringt meistens etwas Abwechslung ins Leben.
Lenk Dich ab, geh ins Kino, triff Dich mit Freunden und hoffe auf die zeit, das geht vorbei.
Ein Keil schlägt man mit einem anderen Keil heraus :)
Oha! Wäre ja witzig, wenn es mir nicht ernst wäre...
Bist Du etwa +/- 42-44?
Dann ist es ganz natürlich, nur schon ein wenig ein Tabu-Thema.
Ist alles normal und natürlich. Du könntest z.B. deinen Mann wieder "entdecken" und die Liebe ein wenig wieder aufflammen lassen. Wünschst Du Dir (unterbewusst?) noch ein Baby?
Um Gottes Willen, auf keinen Fall!!!!!!!!!!!! Ich fang doch jetzt nicht wieder von vorne an, wo ich gerade wieder mal etwas unabhängiger werde.
Das Herz und die Natur ist nicht gleich der Verstand. Damit müssen wir leben und daraus das beste machen.
Ich halte im Prinzip auch nichts von Liebschaften am Arbeitsplatz - das bringt nur Probleme mit sich...