Das weiß man (mWn) noch nicht - es ist noch nicht klar ob es vom Virus verschiedene Varianten gibt, ob Regional die Leute unterschiedlich immun sind, ob es an der unterschiedlichen Therapie liegt...

...zur Antwort

Schreib einen längeren Text à la "Laut §12345 Abs.37 ...", erwähne mindestens 3 Gesetze usw. usw., mal sehen wie sie dann reagieren. :-)

...zur Antwort
Nein, es ist besorgniserregend

Ein Vorfall aus UK und die dazugehörende Entscheidung des Obersten Gerichtshofes dort zeigen was die Gefahren sind und wohin dieser Trend der Hypersensibilität / Angst / Konformismus / Infantilismus ... und gleichzeitig anscheinend paradoxerweise Dekadenz und Puritanismus ... führt.

Aus der Begründung des Bescheides: "In unserem Staat (UK) haben wir nie eine Tscheka, ein Gestapo oder ein Stasi gehabt. Wir haben noch nie in einer Orwellschen Gesellschaft gelebt."

YT: Harry Miller - My Free Speech High Court Victory

...zur Antwort

Gerade in sozialistischen Gesellschaften / Regimes war die Homogenisierung (vgl. Russisch "uravnilovka") wichtig - alle sollen möglichst gleich sein.

Auch wurden Homosexuelle eifrig verfolgt. Die Freiheit der sexuellen Orientierung entstand zuerst im Kapitalismus, in den liberalen Gesellschaften. Die wahren "linken" haben sie stets verfolgt.

Erst durch den Wandel der Begriffe und der politischen Fronten sind die Außenseiter "links" gelandet. Die neuen "linken" brauchen jemanden den sie "schützen" (lese erpressen) werden. Die meisten "Außenseiter" verstehen das mittlerweile.

...zur Antwort

Der Kompass ist nicht schlecht, die fragen finde ich jedoch sehr auf Deutschland und schon eher "links" abgestimmt. Für andere Länder wären andere Fragen besser. Einige Fragen sind weniger als gut gemacht.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Es ist normal und natürlich dass es Viren und Epidemien gibt.

Was tun?
- Immunsystem stärken, gesund leben.
- Eigene, europäische Forschung und Entwicklung von Impfstoffen betreiben.

...zur Antwort

Ich sehe grundsätzlich zwei Arten von Atheisten:

  • die einen schätzen die Kreation, die Natur, auch die menschliche Natur - ich nenne diese "die fröhlichen, feiernden, dankenden Atheisten"
  • die anderen sind unzufrieden mit der (vor allem menschlichen) Natur, auch mit sich selbst, sie sind verbittert und gegen Gott (auch wenn es ihn nicht gibt) - "die verbitterten Ressentiment-Atheisten"

Dazu gibt es breit gefächert verschiedene Stufen und Varianten.

Mit der ersten Art ist es leicht eine gemeinsame Gesprächs- bzw. Diskussionsbasis zu finden, diese sind fundamental bereits gläubig, nur glauben sie nicht an "solchen und solchen Gott". Moses fragt: "wer bist du?" - und bekommt die Antwort: "ich bin der ist". Woran glauben wir? An das was _ist_, an die Wahrheit - und suchen stets die Wahrheit. (Deswegen ist auch die Lehre und Wissenschaft ein Teil der allgemeinen christlichen Berufung.) Dass die Menschen in der Vergangenheit den Gott irgendwie so oder irgendwie anders beschrieben haben ändert die Wahrheit nicht. Auch wenn das eine oder das andere unlogisch erscheint bedeutet dass nicht dass es willkürlich, sinnlos und/oder wertlos ist. Wenn wir uns logisch anschauen was die Menschen damit sagen wollten wird es klar was es eigentlich bedeutet. (-> Theologie)

Mit den verbitterten ist es schwierig, sie brauchen dass sie sich zuerst mit sich selber und mit der Natur versöhnen ... und erwachsen werden ...

...zur Antwort

Ich erinnere mich da an einen Journalisten der sich dazu entschlossen hat mehrere Religionen kennenzulernen um zu entscheiden welche für ihn passt.

Ich denke das ist es, gibt es auf YT - "John Safran vs. God"

...zur Antwort

Die "Piraterie" hat zwei Komponenten - eine die den Film illegal besorgt, kopiert und verkauft und die andere welche die Kopie kauft. Ich erwarte dass diese durch günstige legale Online-Angebote immer mehr Konkurrenz bekommt und Kundschaft verliert. Wenn Filme für 2-3 Euro mit wenigen Klicks erreichbar sind macht sich kaum jemand die Mühe sie wo anders zu besorgen.

Der private Tausch wird wohl bleiben und womöglich durch neue Tauschbörsen wieder erleichtert, jedoch findet der unter einer kleinen Minderheit statt. Der Masse ist das zu aufwendig, zu umständlich und/oder interessieren sie sich gar nicht (so viel) für die Filmkunst.

Das Problem dass noch allgemein zu lösen ist, ist die Zugänglichkeit der alten und relativ unbekannten Filme sowie fremdsprachigen Filme in Originalverfassung oder überhaupt. Die legalen Plattformen sind eher für die Masse gestaltet und nicht für Filmkunst-Liebhaber.

Die Filmproduzenten / Lizenzinhaber bekommen "per view" eh nur ein paar Euro, wenn überhaupt. Das Problem sind noch immer die Gebühren der Zwischenhändler und Kosten der Aufbewahrung und Verteilung.

...zur Antwort

Auf dem Bankkonto sollte klar zu sehen an wen die Zahlung gegangen ist (sonst die Bank fragen). Wenn dazu kein Beleg / keine entsprechende Rechnung ausgestellt wurde - diese verlangen und bei der Bank melden dass zu dem Betrag die Rechnung fehlt und dieser u.U. strittig ist.

Wenn die Rechnung nicht im akzeptablen Zeitraum kommt, den strittigen Teilbetrag zurück buchen lassen (die Bank nach der Frist fragen). Wichtig: nicht den ganzen Betrag, sondern nur den Teil der Deiner Meinung nach falsch abgebucht wurde.

...zur Antwort

Es sind beide keine Heiligen, es sind beide stur und uneinsichtig, jedoch sind sie deswegen nicht "gleich".

Dieser Konflikt ist unter anderem eine Massenpsychose und ein Lebensstil.

...zur Antwort
Ich möchte weiterhin Demokratie

Ich habe selber 20 Jahre im Sozialismus mit kommunistischen Absichten gelebt. Ich denke, diejenigen die so etwas nicht erlebt haben sind sehr unsensibel und ignorant den damit verbundenen Psychopathologie und entsprechenden gesellschaftlichen Krankheiten gegenüber.

Es ist wirklich schlimm, dass in den Schulen zumindest einigermaßen erklärt wird was und wie am National-Sozialismus schlecht ist und ins Verderben führt (das müsste man noch wesentlich verbessern und treffender und detaillierter erklären), jedoch die Abgründe von Sozialismus / Kommunismus nicht erklärt werden und meistens einfach übersprungen werden.

Die Anzahl der Toten zu nennen oder gar ihre absolute Zahlen zu vergleichen bringt absolut nichts wenn man die Ideologien und entsprechende psychologische Ursachen und Wirkungen nicht versteht.

...zur Antwort

Es geht um das Vertrauen.

Das Vetrauen dass die Politik und die Pharmaindustrie nicht auf Kosten der Gesundheit und große Risiken in Kauf nehmend ihre Macht und ihren Profit werden versuchen zu steigern.

Dieses Vertrauen ist gestört, vor allem durch die Skandale rund um die Pharmaindustrie und durch Vorkommnisse wie Erfindung und/oder Potenzierung neuer gesundheitlicher Probleme um bestimmte Produkte zu verkaufen.

Wenn es immer wieder Fälle geben würde, wo die Feuerwehr selber Feuer legen würde um mehr Arbeit zu haben, würden wir der Feuerwehr schnell nicht mehr vertrauen.

Was das Vertrauen in die Politik betrifft - ich befürchte vor allem anhand von Entwicklungen in der "westlichen" Welt, dass das in der nächsten Zeit nicht besser wird, im Gegenteil.

Hätte eine klare Mehrheit mehr Vertrauen in die Politik, Gesundheitswesen, und Pharmaindustrie würde man jeden neuen Impfstoff mit Begeisterung begrüßen.

...zur Antwort

Genau so wie heute. Die Leute hätten halt ein beliebiges anderes Stück Land gefunden und die Einwohner "Indianer" genannt, dann hätten sie die Länder und Dörfer "New <Land/Stadt aus der ich komme>" genannt und alles würde seinen bekannten Lauf nehmen. :-D

...zur Antwort

Du verwechselst die ethnische Identität mit der Staatsbürgerschaft.

Staatsbürgerschaft ist ein (besonderer) Vertrag. Annahme oder Änderung der Staatsbürgerschaft ändert Deine ethnische Zugehörigkeit und Deine kulturelle Identität nicht.

Du kannst Deutsch-Russische Identität haben unabhängig von der Staatsbürgerschaft, genau wie z.B. ein ethnischer Franzose mit deutschem Reisepass.

...zur Antwort

Integration von Moslems oder von Islamisten?!?

Die Anzahl der benötigten Moscheen ist von der Anzahl der Moslems die sie besuchen möchten abhängig. Das kann die Politik nicht (direkt) beeinflussen.

Ein Geschenk um den "westlichen Islam" zu fördern und Ausgrenzung zu vermeiden ist sicher gut gemeint.

...zur Antwort

Vielfalt, Toleranz und Offenheit sind unumgänglich für die Gesellschaft und die Wirtschaft. Sie sind für den Erfolg notwendig, aber nicht ausreichend.

Ein weiterer unumgänglicher Schlüssel zum Erfolg ist die Freiheit. Nur wenn die Bürger frei wählen können was sie wertschätzen, was und von wem sie (ganz allgemein) kaufen und an wen verkaufen ist eine nachhaltige positive Entwicklung möglich.

Noch ein unumgänglicher Schlüssel zum Erfolg ist das Vertrauen. Das Fundament für dieses Vertrauen ist eine hochwertige, unparteiische und effiziente Gesetzgebung und Justiz.

Weitere wesentliche Faktoren sind Infrastruktur und sinnvolle Steuern und soziale Leistungen.

Insgesamt heißt es Kultur. Kultur ist der Schlüssel zum Erfolg.

...zur Antwort