Wie konvertiert man mit 6to4 (IPv4, IPv6)?
Hi, ich sitze grad an einer Aufgabe die die Konvertierung von ipv4 zu ipv6 mit tunneling von 6 to 4 verlangt. Die Lösung hab ich parat, aber verstanden hab ich es nicht. Ich denke nicht, dass ich zu blöd bin. Denn leider hatten wir das in der Schule nie und ich habe mir bereits die Finger wundgetippt um endlich eine passende Erklärung zu finden. Vorab, Wikipedia hat mir kein Stück geholfen. Folgende Aufgabe:
IPv4: 212.204.101.210
IPv6: 2002: _______._______::/48 2002 und ::/48 sind vorgegeben, der unterschtrichene Teil muss beantwortet werden.
Als Lösung steht hier 2002: D4CC:65D2::/48
Ich bin mir eigentlich sicher, dass 212=D4, 204=CC, 101=65, 210=D2, aber warum.. das weiß ich nicht.
1 Antwort
Deine Vermutung ist richtig und die Antwort ist denkbar einfach.
IPv4-Adressen werden dezimal geschrieben, IPv6-Adressen hexadezimal.
Das sind unterschiedliche "Stellenwertsysteme".
Hexadezimal kennst du bestimmt von der Farbgebung in HTML, zum Beispiel ist FF0000 rot. FF ist eine Hexadezimalzahl und wäre dezimal 255.
Der Unterschied zwischen dem Dezimalsystem (Zehnersystem) und dem Hexadezimalsystem (Sechzenersystem) ist, dass man im Zehnersystem bis 9 zählt, bevor die nächste Stelle kommt (1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12 usw.) und im Hexadezimalsystem bis F (1,2,3,4,5,6,7,8,9,A,B,C,D,E,F,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,1A,1B,1C) usw.
Hexadezimalzahlen sind in der IT sehr verbreitet, weil man sie sehr einfach in Binärzahlen umwandeln kann, also die Einsen und Nullen, mit denen Daten übertragen werden. F hexadezimal ist zum Beispiel 1111 binär.
Jetzt zu deiner Lösung:
212 dezimal ist D4 hexadezimal, 204 dezimal ist CC hexadezimal usw.
Die Umrechnung funktioniert am einfachsten mit einem Taschenrechner oder auf dem Papier so: 212 : 16 = 13,25 | Zahl hinter dem Komma mal 16 nehmen: 0,25*16=4
Danach mit der Zahl vor dem Komma weiter rechnen: 13 : 16 = 0,8125 | Zahl hinter dem Komma mal 16 nehmen: 0,8125*16=13
Nun rechnet man jede Zahl für sich in Hexadezimal um, von unten nach oben. 13 ist D, und 4 ist 4. Ergebnis: D4
Das machst du für jede Zahl der IPv4 Adresse und kommst auf das Ergebnis. Wie gesagt, Taschenrechner mit Umrechnungsfunktion ist da von Vorteil ;-)