Wie kommt die Energie in die Batterie

7 Antworten

ist ein wenig schwierig zu erklären hier, geh mal auf die Internetseite kids-and-science.de Dort ist es ganz toll erklärt oder gib bei google ein "Wie funktioniert das/ Batterie" dann kommst du auch auf obige Seite und auch noch andere Seiten wo es erklärt wird.

Die Energie kommt durch das Zusammenfügen zweier unterschiedlicher Metalle und einem Elektrolyten in die Batterie. Siehe hier dazu die Erklärung von PWolf. Alles Weitere findest Du bei Wiki sehr ausführlich unter "Galvanische Zelle".

es gibt KEINE wiederaufladbare Batterien......

Das ist schon wieder so eine Wortspielerei: Alle Autobatterien z.B. sind wiederaufladbar. Das sind auch Akkus. Und für die kleineren aufladbaren Batterien (Sekundärzellen) hat sich im Handel in den letzten Jahren eben einmal das Wort Akku eingebürgert. Die Batterie ist etwas "Zusammengestelltes", weil sie gewöhnlich aus mehreren Zellen besteht. - Übrigens: Fast alle nichtssagenden Wortspielereien auf GF beginnen mit "Es gibt..." oder "Es gibt keine..." Da wird nichts über die Welt erklärt, sondern die Welt nur sortiert nach angeblich "existierenden" und "nicht exisitierenden" Dingen.

Auch das ist eine Aufladung mit Speziellen Ladegeräten nicht Geeignet für Wiederverwendbare Akkus

Die Energie kommt chemisch in die Batterie!

Eine Batterie ist nichts anderes als eine galvanische Zelle!

Da hängen zwei Elektroden in Chemikalien und erzeugen einen Ladungsunterschied, woraus dann Spannung resultiert!

So schaut das ganze chemisch aus! - (Schule, Technik, Physik)

Rivuser94  14.06.2014, 13:39

Oh und physikalisch natürlich aus :D

0

Bei der Zink-Kohle-Zelle (die heute durch die Alkali-Zelle verdrängt worden ist) kommt die Energie letztlich aus der Zinkherstellung, also beim Prozess des chemischen Zerlegens des Zinkerzes. Bei anderen Zellen ist es entsprechend.

Wir können also sagen, die Energie in den galvanischen Zellen wird bei der Herstellung der wirksamen Bestandteile hineingesteckt.

Übrigens lassen sich alle galvanischen Zellen mehr oder weniger gut wieder aufladen, auch wenn sie keine Akkus sind. Das "mehr" an Aufladbar scheitert an technischen Gegebenheiten, nicht an der Chemie.

Und dann ist eine Batterie ein Zusammenschluss mehrerer galvanischer Zellen (oder Akkumulatorzellen) zu einem Komplex höherer Spannung und/oder maximaler Stromstärke. Die Verwendung des Wortes für galvanische Zellen ist umgangssprachlich.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium, Hobby, gebe Nachhilfe