Wie kommen Tiere mit der kälte zurecht?

4 Antworten

Wir haben es hier -9 Grad Celdius, wegen dem Wind sind es sogar gefühlte -15.

Brrrrrr🥶

Fische, Insekten, Amphibien und Reptilien sind wechselwarm und ziehen sich deshalb an geschützte Orte zurück, ähnlich wie einige kleineren Säugetiere, die Winterschlaf oder Winterruhe halten.

Einige Vögel (Meistens wegen fehlendem Nahrungsangebot und nicht wegen der Kälte) reisen in den Süden, wo sie es richtig entspannt haben.

Bleiben nur noch viele Vögel und Säugetiere. Neben der fast kompletten Körperbedeckung aus Federn oder Fell haben einige dieser Tiere ein Winterfell, was noch besser vor der Kälte schützt als das normale Fell.

Des Weiteren gibt es viele Strategien zum Überleben wie Aufplustern (Vögel), Unterschlüpfe suchen, mit Artgenossen kuscheln um Körperwärme auszutauschen und das Aufsuchen von Städten, wo es meistens wärmer ist.

Woher ich das weiß:Hobby

Viele Tiere halten Winterschlaf (sollten wir Menschen auch endlich tun, winter ist nämlich regenierungszeit)

Anderd Tiere haben winterfell, das ist extrem dick.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe alles am eigenen Leib erfahren

Das beweist bloss, dass wir keine einheimische Tierart hier sind. Wir gehören nach Afrika. Wir haben uns hier etablieren können nur weil wir Feuer beherrschen und Kleidung herstellen. Die anderen Tiere kommen gut zurecht im Winter.

Bei Vögel oder Tieren liegt auch nicht die Haut der maßen sichtbar offen wie bei uns

Fell und Federkleid schützen vor der Kälte